Das Gummiförderband ist das häufigste Fördermedium in industriellen Fördersystemen. Es besteht aus mehreren Lagen Gummi und Gerüstmaterialien (z. B. Segeltuch, Drahtseil usw.) und wird für den Transport von Schüttgut oder Stückgut wie Kohle, Erz, Zement, Getreide, Düngemittel, Baumaterialien usw. verwendet. Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, gute Flexibilität usw. aus.
BESCHREIBUNG
Grundlegende Struktur des Gummiförderbandes
Ein typisches Gummiförderband besteht aus drei Teilen:
Obere und untere Gummidecke)
Obere Deckschicht: trägt Materialverschleiß
Untere Deckschicht: Kontakt mit Rollen, Schutz des Skelettmaterials
Material kann verschleißfest, hitzebeständig, ölbeständig, säurebeständig und alkalibeständig Gummi wählen
Skelettschicht (Karkasse):
Bietet Festigkeit und Unterstützung, gängige Materialien sind: EP-Leinwand (Polyester + Nylon), NN-Leinwand (Nylon + Nylon), Drahtseil (Stahlband)
Gummiklebeschicht: Verbindet Deckgummi und Skelettschicht, um eine feste Struktur und gute Schälfestigkeit zu gewährleisten
Vorschläge für die Auswahl von Gummiförderbändern
Klären Sie die Art des zu befördernden Materials (abrasiv, korrosiv, hohe Temperaturen usw.)
Bestimmen Sie die Förderumgebung (ob Brandschutz, Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. erforderlich sind)
Bestimmen Sie Parameter wie Bandbreite, Anzahl der Schichten, Länge, Geschwindigkeit usw.
Bevorzugen Sie alterungsbeständige Materialien (verlängern Sie die Lebensdauer und reduzieren Sie die Wartungskosten)
Berücksichtigung der Gesamtwirtschaftlichkeit (Kosteneffizienz und Austauschhäufigkeit)
Gummifördergurte sind ein unverzichtbares Kernstück für den industriellen Materialtransport.
---