Die Gleitringdichtung ist ein Dichtungselement, das in mechanischen Geräten, insbesondere in rotierenden Geräten (wie Pumpen, Kompressoren, Mischern usw.) verwendet wird, um das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen zu verhindern. Sie besteht hauptsächlich aus statischen Ringen, dynamischen Ringen, Federn, Dichtflächen, Hilfsdichtungen und anderen Teilen. Das Funktionsprinzip besteht darin, die Reibung zwischen den Dichtungsflächen zu nutzen, um die Dichtungsfunktion zu erreichen.
Gängige Arten von Gleitringdichtungen sind:
Einseitige Gleitringdichtung: der häufigste Typ, geeignet für die meisten Arbeitsbedingungen.
Doppelseitige Gleitringdichtung: wird bei hohen Temperaturen, hohem Druck oder toxischen und gefährlichen Medien eingesetzt.
Entlasteter Typ und nicht entlasteter Typ: je nach Druckänderung zwischen den dynamischen und statischen Ringflächen wird zwischen entlastetem und nicht entlastetem Typ unterschieden.
Gleitringdichtungen haben die folgenden wesentlichen Merkmale:
1. Gute Anti-Leckage-Leistung
Die Hauptfunktion von Gleitringdichtungen ist es, das Austreten von Flüssigkeiten, Gasen und anderen Medien in der Anlage zu verhindern. Durch den hochpräzisen Kontakt zwischen der Dichtungsfläche und dem Druck der Feder wird eine effiziente Dichtwirkung erzielt, die Umweltverschmutzung und Produktverluste wirksam verhindern kann.
2. Breites Spektrum an Anwendungen
Gleitringdichtungen finden breite Anwendung bei der Abdichtung verschiedener Flüssigkeiten und Gase, z. B. in der Erdöl-, Chemie-, Lebensmittel-, Pharma- und anderen Industrien, und eignen sich für verschiedene rotierende Geräte wie Wasserpumpen, Zentrifugalpumpen, Kompressoren usw.
---