Der Formaldehyd-Gassensor WH-24 basiert auf dem Prinzip von Mikrobrennstoffzellen zur Detektion. Wenn Formaldehydgas in der Umgebung vorhanden ist, erreichen die Gasmoleküle durch natürliche Diffusion und Konzentrationspolarisation schnell den Kern des Sensors und durchlaufen eine Oxidationsreaktion an der positiven Elektrode. Der Sauerstoff in der Umgebung führt an der negativen Elektrode des Sensors eine Reduktionsreaktion durch, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht. Der erzeugte Strom ist proportional zur Konzentration des Formaldehydgases in der Umgebung. Durch den Nachweis der Stärke des erzeugten Stroms kann der Formaldehyd-Gehalt in der Umgebung genau quantifiziert werden. Der Sensor ist ein Pionier in der Verwendung von Brennstoffzellen-Feststoffelektrolyten, die sicher und zuverlässig sind und eine lange Lebensdauer haben. Die Sensoren verfügen über hervorragende Anti-Interferenz-Eigenschaften und werden durch störende Gase in geringer Konzentration in der Umgebung nicht beeinträchtigt. Die Sensoren sind passive Komponenten, die während des Reaktionsprozesses keine externe Erregung benötigen und keinen Strom verbrauchen. Sie eignen sich sehr gut für tragbare Instrumente und für Orte, die eine Batterieversorgung benötigen.
Merkmale
Hohe Antistörungsfähigkeit
Hochpräzise
Hohe Empfindlichkeit
10 Jahre Lebensdauer
Breiter Temperaturbereich
Typische Anwendungen
Luftreiniger
Frischluftsystem
Handheld-Detektor
Am Körper zu tragende Geräte
---