Schiebemechanismus
Das Kunststoffgehäuse hat eine komplexe Struktur mit zahlreichen runden und quadratischen Löchern sowie Rippen. Diese Formkonstruktion erfordert einen großen Schieber für die Kernentnahme und einen kleinen Schieber für den gleichen Zweck. Der große Schieber wird von einem Hydraulikzylinder für die Kernentnahme angetrieben, während der kleine Schieber mit einer abgewinkelten Führungssäule für die Kernentnahme arbeitet.
Wenn sich die Form öffnet, beginnt der Kernziehvorgang mit dem abgewinkelten Stift, der den Kern schräg herauszieht. Nach Beendigung des Kernziehvorgangs wird der große Schieber durch den Ölzylinder aktiviert, um die Kernentnahme abzuschließen. Beim Schließen der Form wird zunächst der kleine Schieber durch den abgewinkelten Führungsstift geschlossen, woraufhin der Ölzylinder den großen Schieber wieder in seine geschlossene Position zurückstellt.
Lösung für das Klebeproblem
Der Schieber stößt mit dem internen Winkelheber zusammen, was zu einem Klebeproblem führt. Um das Problem des Festklebens des Kunststoffteils am Schieber zu lösen, ist ein Auswerferstift im Schieber auf der Innenseite des Teils erforderlich. Eine kleine Feder ist in die Konstruktion des Auswerfstifts des Schiebers integriert.
Außerdem sind sowohl an der geneigten Fläche als auch an der Basis des Schiebers verschleißfeste Platten angebracht, um die Montage des Werkzeugs zu erleichtern und Anpassungen zu ermöglichen.
Kühlsystem
Neben den Kühlsystemen im Kern- und Kavitätenbereich wurden auch innerhalb des großen Hebers komplizierte Kühlkanäle entwickelt, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung während des Formprozesses zu gewährleisten.
---