Kunststoff-Spritzgussform für Autolichtgehäuse
Bei der Konstruktion des Werkzeugs haben wir das Anschnittsystem durch eine Analyse des Werkzeugflusses optimiert und ein offenes 2-Punkt-Heißkanalsystem für die direkte Einspritzung verwendet, das einen effizienten Kunststoffspritzprozess gewährleistet. Bei der Konstruktion des Werkzeugs wurde besonderes Augenmerk auf den heißen Düsenbereich und den entsprechenden beweglichen Werkzeugbereich gelegt, wo wir sorgfältig Kühlkanäle entworfen haben, um die Kühlwirkung des heißen Düsenbereichs zu verbessern und Probleme wie Fadenbildung, Ziehen und übermäßige Anschnittrückstände zu vermeiden. Bei der Konstruktion des Schiebers haben wir einer mechanischen Antriebsstruktur aufgrund ihrer Stabilität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz den Vorzug gegeben.
Als Reaktion auf die hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit des Gehäuses von Kfz-Frontscheinwerfern haben wir ein präzises System zur Steuerung der Werkzeugtemperatur entwickelt. Durch die Kombination von "vertikalen Wasserrohren und segmentierten Wasserbrunnen" konnten wir eine gleichmäßige und schnelle Kühlung sicherstellen, die Produktionseffizienz erheblich verbessern und den Einspritzzyklus erfolgreich auf etwa 40 Sekunden begrenzen.
Bei großen Automobil-Spritzgießformen ist die Konstruktion des Abgassystems von entscheidender Bedeutung. Eine unsachgemäß gestaltete Auspuffstruktur kann die Qualität der Kunststoffteile stark beeinträchtigen und zu Defekten wie unvollständiger Füllung, Lufteinschlüssen und schwierigem Auswerfen sowie Brandflecken führen. Aus diesem Grund legen wir bei internen Funktionsteilen, wie z. B. dem Gehäuse der Frontleuchte, besonderen Wert auf eine rationelle Gestaltung des Abgassystems.
---