Die Panda-Faser wird aufgrund ihrer hohen Polarisationsstabilität hauptsächlich im Bereich der faseroptischen Kreisel und anderer polarisationsbezogener Geräte eingesetzt. Sie ist für den Einsatz in Systemen mit hohen Anforderungen an die Polarisationseigenschaften geeignet.
Die Panda-Faser wird durch Zusammensetzen einer Vorform und Ziehen der Faser hergestellt. Die Vorform wird im VAD-Verfahren hergestellt, wobei die axiale Konsistenz der optischen Faserstruktur durch hochpräzise numerisch gesteuerte Bohrungen gewährleistet wird. Die Querschnittsstruktur der optischen Faser weist zwei perfekt symmetrische kreisförmige Spannungsstäbe auf, wobei der Kern und die Spannungsstäbe aufeinander ausgerichtet sind, was zu hervorragenden Polarisationsübersprechungseigenschaften führt.
---