Eine Prüfnorm für Milliohmmeter mit 4 Klemmen und +/- Skalenendwert
Die Prüfstandards der MTS-Reihe sind für die einfache und leichte Kalibrierung von niederohmigen Messgeräten und Kelvin/Thomson-Brücken konzipiert. Die Widerstandswerte für die vier Klemmen werden per Schalter ausgewählt, und es sind + und - Skalenendwerte vorgesehen. Ein vierpoliger Nullwert kann ebenfalls ausgewählt werden, wodurch die Null- und Vollskala-Kalibrierung von Instrumenten ganz einfach wird.
Es sind drei Modelle erhältlich, das MTS1A mit 11 Werten von 1mΩ bis 100kΩ und das MTS2 mit 10 Werten von 400µΩ bis 400kΩ, wodurch es sich ideal für die Kalibrierung von Digitalinstrumenten mit einer langen Skalenlänge von 4.000 oder 6.000 Zählern eignet. Der MTS3 ist für die einfache Kalibrierung von Geräten wie dem Cropico DO7010 konzipiert, bei denen ein gepulster Strom erzeugt wird. Die Prüfstandards sind in einem robusten, tragbaren Aluminiumgehäuse mit Kippgriff untergebracht. Die internen Standards sind aus hochwertigem Widerstandsdraht mit niedrigen Temperatur- und Lastkoeffizienten gefertigt. Die Geräte werden komplett mit einem Kalibrierungszertifikat geliefert.
Technische Daten
Arbeitstemperatur - +5 bis +40°C
Lagertemperatur - +5 bis +50°C
Abmessungen - 215mm x 88mm x 250mm (B H T) ca
Gewicht - ca. 2,8 kg
Anschluss - 4 mm Anschlussklemmen für Kabelschuhe und 4 mm Bananenstecker. Für die Potenzialklemmen werden E.M.F.-Typen mit niedriger Temperatur verwendet
Schalter - Kombischalter mit niederthermischen Kontakten für die Potenzialauswahl und niederohmigen Kontakten für die Stromauswahl
---