Fehlersimulator zur Verwendung mit umfassenden Prüfgeräten, erhältlich mit einem angebrachten dreipoligen Stecker oder einem blanken Drahtanschluss. Der Simulator ermöglicht die Prüfung der Funktionen Hipot, Erdschluss und Isolationswiderstand
Fehlersimulation - Was ist das und warum sollten Sie es tun?
Bei der Durchführung von Sicherheitsprüfungen am Ende der Leitung ist es wichtig zu wissen, dass die Prüfgeräte innerhalb der Spezifikationen arbeiten, um sicherzustellen, dass alle Fehler in den zu prüfenden Geräten identifiziert werden können. Die routinemäßige Kalibrierung von Prüfgeräten gemäß den Empfehlungen des Herstellers stellt sicher, dass die Geräte zum Zeitpunkt der Kalibrierung genau und fehlerfrei messen, aber wie sieht es in der Zwischenzeit aus?
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein Prüfgerät, das seit der letzten Kalibrierung nicht mehr überprüft wurde, wird zur Kalibrierung an den Hersteller zurückgeschickt, und es wird festgestellt, dass die Leistung außerhalb der Spezifikation liegt, so dass möglicherweise ein Sicherheitsproblem innerhalb des zu prüfenden Geräts nicht erkannt werden kann. Was könnte dies für Auswirkungen haben? Ein Hersteller würde sich folgende Fragen stellen müssen;
Zu welchem Zeitpunkt zwischen den Kalibrierungsintervallen ist der Fehler aufgetreten?
Wie viele potenziell unsichere Produkte hätten als sicher eingestuft und an Kunden versandt werden können?
Sollte ein Rückruf für alle Produkte erfolgen, die seit dem letzten Kalibrierungsdatum der Prüfgeräte hergestellt wurden?
Dies könnte zu einer äußerst kostspieligen und schädlichen Maßnahme führen, die aber glücklicherweise leicht vermieden werden kann, indem einfache, regelmäßige Leistungsprüfungen der Prüfgeräte durchgeführt werden.
---