Bei minimalem Aufwand eine hohe Kraft von 7 kN bei großem Hub von 140 mm und super ergonomischer Bedienung.
Die SCHMIDT® DuplexPress 8 begeht mit einem völlig neuen Wirkprinzip neue Wege für alt bekannte Handhebel-Pressen. Die Herausforderung, hohe Kräfte (7 kN) bei gleichzeitig großem Hub (bis 140 mm) zu generieren, ist heute weder mit der herkömmlichen Zahnstangen- noch der Kniehebelpresse möglich. Daher stellt diese neuentwickelte Presse eine sehr universelle Lösung für Pressaufgaben dar, die dazu noch enorm ergonomisch bei geringem Kraftaufwand (120 N) einsetzbar ist.
Der linke Handhebel betätigt den Eilhub, um den Stößel schnell zum Werkstück zu fahren.
Über die rechte Handkurbel kann jederzeit mit geringer Handkraft ein Krafthub betätigt werden. Durch die Übersetzung des Planetengetriebes wird eine hohe Wirkkraft am Stößel erzielt. Das ist beispielsweise dann nützlich, wenn ein großer Hub benötigt wird, jedoch ein längerer Weg zurückgelegt werden muss, bevor man das zu bearbeitende Bauteil erreicht und die hohe Kraft der Presse benötigt wird.
Warum Druckluft?
Warum hat die Presse einen Druckluft-Anschluss oder einen Druckspeicher?
Die Druckluft führt den Stößel mit gleichmäßiger Kraft und Geschwindigkeit zurück in die Ausgangsposition. Zudem kann die Geschwindigkeit mittels Drehregler individuell eingestellt werden, so erhöht die pneumatische Rückfeder die Ergonomie gegenüber einer herkömmlichen Federlösung.. Darüber hinaus sorgt der Zwei-Kammer-Aufbau des Speichers dafür, dass über den einstellbaren Differenzdruck das Gewicht des Oberwerkzeuges kompensiert werden kann.