Das CoaxCenter 6000 ist die erste Maschine weltweit, mit der sich Mikrokoaxial- und Koaxialkabel aber auch Einzelleiterkabel vollautomatisch und hochpräzise verarbeiten lassen.
Das Anwendungsspektrum entspricht damit den aktuellen Trends in der Automatisierung, Miniaturisierung, Informations- und Kommunikationstechnologie und Mobilität.
Die Maschinenplattform kann mit bis zu 6 Verarbeitungsstationen individuell bestückt werden. Das Abisolieren erfolgt rotativ über die RotaryUnit 6000 oder über V-Messer mit Mehrfachmesserköpfen. Messer und Kabelführungen sind so konzipiert, dass das Kabel während der Bearbeitung optimal in Position gehalten wird, ohne dabei durch den Klemmdruck beschädigt zu werden. Abisolierte Kabelteile werden durch eine leistungsfähige Absaugung entsorgt.
Das Kabelende wird während sämtlicher Prozesse durch einen einzigen Greifer gehalten. Es behält exakt seine Position und wird den einzelnen Stationen mit maximaler Positionsgenauigkeit zugeführt.
Die Qualitätskontrolle der Prozessschritte erfolgt über das Kamerasystem QCam 360. Abisolierte Kabelenden und korrekte Positionen von Crimp-Terminals werden fortwährend überprüft und Einschnitte und Litzenreste erkannt. Schlechtteile werden sofort aussortiert.
Einzigartige Bearbeitungsmodule wie eine zentrisch schliessende Crimppresse für sehr kleine und heikle Crimpanwendungen von 0,013 mm² bis 2,5 mm² und eine vollprogrammierbare Anfas-Station für Volldrahtinnenleiter runden die Portfoliobreite des CoaxCenters 6000 ab. Aufgrund der offenen Maschinenkonzeptes können auch Verarbeitungsstationen von Drittanbietern in die Plattform integriert werden.