Die chemisch-physikalischen Anlagen der Baureihe SA-CH werden zunächst für Regen- oder Industrieabwässer eingesetzt, auch für besonders verschmutzte Abwässer wie Sonderabfälle, belastete Abwässer aus Kläranlagen, flüssige Abfälle, Weinkeller, Gießereien, Wäschereien.
Die Anlagen können als Reinigungsmodule verwendet werden, da diese Technologie die Reduzierung von Ölen, Kohlenwasserstoffen, Metallen, suspendierten und kolloidalen Feststoffen, Tensiden und eine Reduzierung der organischen Belastung (CSB) in der Größenordnung von 60-70% ermöglicht.
Die chemisch-physikalische Behandlung kann in Kombination mit biologischen Behandlungsmodulen der SA-MBBR- und SA-MBR-Serie und tertiären Systemen wie Filtration, Adsorption, Ultrafiltration, Umkehrosmose oder chemischen Oxidationssystemen eingesetzt werden.
Saluber hat umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Industrieabwässern und Mischabwässern mit kommunalem Abwasser gesammelt. Die Anlagen zur Behandlung dieser Art von Abwasser werden auf der Grundlage der qualitativen/quantitativen Merkmale des ankommenden Abwassers konzipiert und bestehen aus einer chemisch-physikalischen Vorbehandlungsstufe und einer anschließenden Behandlung der SA-MBBR-Serie.
Das Reinigungssystem SA-CH COMB kann mit Systemen zur chemischen Oxidation, Filtration und Ultrafiltration/Umkehrosmose kombiniert werden.
Das Klärsystem wird durch die Kombination mehrerer hintereinander geschalteter Prozessabschnitte erreicht; die Konfiguration und Dimensionierung des Prozesses richtet sich nach den Eigenschaften des zu reinigenden Abwassers und den zu entfernenden Schadstoffen. In unserem Werk können wir Simulationen oder Prozesskalibrierungsversuche der Clari-Flockung durchführen.
---