Der PulsarGuard-Akustiksensor bietet eine zuverlässige Erkennung von Feststoffströmen. Er erfasst akustische Körpersignale, die durch die Bewegung von Material verursacht werden. Diese Bewegung verursacht dann Stöße und Reibungskontakt innerhalb eines Containments (z. B. die Innenseite eines Rohrs). Der Sensor erkennt und reagiert sofort auf Veränderungen im Feststoffstrom und warnt vor Verstopfungen, Fremdkörpern, hohem Durchfluss, niedrigem Durchfluss oder fehlendem Durchfluss.
Wartungsfreie Messung
Die PulsarGuard-Serie ist berührungslos und wartungsfrei. Sie werden an der Außenseite der Struktur befestigt, was minimale Installationskosten und keine Ausfallzeiten für Ihren Prozess bedeutet. Das kompakte Design des Sensors bedeutet, dass er auch in den engsten Positionen oder Umgebungen installiert werden kann. Die Hochfrequenzerkennung des PulsarGuard nimmt Signale auf, die für das menschliche Ohr oft nicht wahrnehmbar sind. Sie werden durch Außengeräusche nicht beeinträchtigt, so dass der Sensor auch in Umgebungen mit starkem Maschinen- oder Prozesslärm eingesetzt werden kann, ohne dass es zu Störungen kommt.
Merkmale
Nicht-invasiv und wartungsfrei
Einfache Installation durch Anschrauben
Geringe Kosten
Keine beweglichen Teile und vibrationsbeständig
IP68-Edelstahlgehäuse
Äußerst zuverlässig bei niedrigen und hohen Temperaturen
ATEX-Zulassung für entflammbare Atmosphäre (nur Option 2011)
Allgemeine Spezifikationen
Größe: - 125 mm (4.92 in) lang
Gewicht: - 640 g (1.41 lbs)
Sensormontage: - Lasche mit 14 mm (0.55 in) Loch
Elektrischer Anschluss: - 4-adriger abgeschirmter Wert
Konstruktion: - Kappe und Basisgehäuse aus Edelstahl 316
Kabel: - 4 m (13 ft) 4-adriges abgeschirmtes 24AWG-Kabel
---