Entwickelt für die Extraktion von Nichteisenmetallen aus nichtleitenden Materialien.
Geliefert an Unternehmen der folgenden Branchen:
- kommunale Technik;
- Glasindustrie;
- Recycling von Industrieabfällen;
- Recycling von Elektronikabfällen;
- Recycling von Glasscherben
Funktionsprinzip:
Das Ausgangsprodukt wird über ein Förderband in den Arbeitsbereich der Magnetwalze zugeführt. Das rotierte Produkt erzeugt einen Effekt eines rotierenden Magnetfeldes, induziert eine elektromotorische Kraft und erzeugt Wirbelströme in den Objekten aus Nichteisenmetallen. Die Wechselwirkung der induzierten Wirbelströme mit dem rotierenden Magnetfeld erzeugt elektrodynamische Kräfte, die die Flugbahn der leitfähigen Objekte relativ zum Weg der nichtleitenden Materialien verändern.
Konstruktionsmerkmale des Separators:
- Die Trommelhülle aus Fiberglas ist vor dem Kontakt mit Metallverunreinigungen, Glasscherben und anderen Verunreinigungen durch ein spezielles Förderband mit doppelten Seitenwellen geschützt.
- Einstellbare Geschwindigkeit des Förderbandes, zwischen 1 m/s und 2,5 m/s.
- Einstellbare Drehzahl der Magnettrommel, zwischen 1000 U/min und 3000 U/min.
- Spezielles Magnetsystem sorgt für eine effiziente Extraktion von Metallen mit einer Fraktionsgröße von bis zu 3 mm.
- Komponenten der weltweit führenden Unternehmen (Nord, SKF) mit hoher Leistung werden verwendet.