Ein paralleler Hub - kein Hin- und Herspringen von Seite zu Seite
Der Matrizensplitter ermöglicht es einer Person, Matrizensätze und Kunststoff-Spritzgusswerkzeuge sicher, kontrolliert und wiederholbar zu trennen und zu warten.
Der Matrizentrenner und die Formentrenner sind so konstruiert, dass sie die Ober- und Unterwerkzeuge sicher trennen, aber auch das Oberwerkzeug in eine Position bringen, die die Wartung erleichtert und einen guten Zugang zu allen Seiten des Werkzeugs ermöglicht.
Das Werkzeug wird entweder mit einem Werkzeugträger oder einem Kran auf die Balken des Formenteilers geladen. In den Trägern befinden sich Matrizenrollen, Matrizenbeweger und eine T-Nut.
Diese Einheiten transportieren das Werkzeug horizontal, bis es sich in der Mitte des Gesenkspalters befindet. Es werden zwei Paare von Matrizenbewegern mitgeliefert, mit denen das Werkzeug geteilt und oben und unten auf beiden Seiten des Matrizenspalters positioniert werden kann, um von den Werkzeugmachern bearbeitet zu werden.
In jeder der beiden Säulen befindet sich ein Hydraulikzylinder, der vertikal läuft und das Werkzeug anhebt und absenkt. Die Stößel werden hydraulisch betätigt und sind miteinander verbunden, um ein perfektes paralleles Heben und Senken des Werkzeugs zu gewährleisten.
Die Stößel des Gesenkspalters sind in Linearlagern geführt, um eine minimale Reibung und hohe Positioniergenauigkeit zu gewährleisten. Die vertikale Hebe- und Senkgeschwindigkeit ist stufenlos und kann von Null bis maximal 30 mm/Sekunde eingestellt werden.
---