video corpo
cad

Elektrischer Antrieb DRS2 series
linearSchrittschaltungKugelgewindespindel

Elektrischer Antrieb - DRS2 series - ORIENTAL MOTOR - linear / Schrittschaltung / Kugelgewindespindel
Elektrischer Antrieb - DRS2 series - ORIENTAL MOTOR - linear / Schrittschaltung / Kugelgewindespindel
Elektrischer Antrieb - DRS2 series - ORIENTAL MOTOR - linear / Schrittschaltung / Kugelgewindespindel - Bild - 2
Elektrischer Antrieb - DRS2 series - ORIENTAL MOTOR - linear / Schrittschaltung / Kugelgewindespindel - Bild - 3
Elektrischer Antrieb - DRS2 series - ORIENTAL MOTOR - linear / Schrittschaltung / Kugelgewindespindel - Bild - 4
Elektrischer Antrieb - DRS2 series - ORIENTAL MOTOR - linear / Schrittschaltung / Kugelgewindespindel - Bild - 5
Elektrischer Antrieb - DRS2 series - ORIENTAL MOTOR - linear / Schrittschaltung / Kugelgewindespindel - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Typ
elektrisch
Bewegung
linear
Technologie
Schrittschaltung, Kugelgewindespindel
Spannung
24 V, 48 V
Weitere Eigenschaften
kompakt, Präzision, motorisiert, Hochgeschwindigkeit, Leichtbauweise, Mehrachsen, Multiturn
Hub

40 mm, 50 mm
(1,575 in, 1,969 in)

Belastung

50 N, 200 N, 500 N

Beschreibung

Kompakte Elektrozylinder mit Absolut-Encoder-Schrittmotoren Der kompakte Linearzylinder der Serie DR/DRS2 verwendet den Schrittmotor und den Treiber der Serie αSTEP AZ. Der Antrieb ist mit einem mechanischen Absolute Encoder-Schrittmotor ausgestattet. Der Absolute Encoder ist ein mechanischer Multiturn-Absolutwertgeber, so dass kein externer Sensor erforderlich ist. Dies hilft, Platz zu sparen und den Verdrahtungsaufwand zu reduzieren, sowie ein kompakteres und leichteres Design der Ausrüstung zu erreichen. Erhältlich als Tisch- oder Stabausführung. Absolut-Encoder-Schrittmotor der AZ-Serie Tischtyp oder Stabtyp 24/48 VDC-Eingang Anschlusskabel der AZ-Serie und DC-Eingangstreiber erforderlich (separat erhältlich)* Zuverlässige Konstruktion und Aufbau Ein hohler Rotor und eine Kugelumlaufmutter sind miteinander verbunden. Da keine Verbindungsteile erforderlich sind, ist das Spiel geringer als bei der Verbindung anderer Teile durch Kupplungssteifigkeit usw. Daher kann eine hochpräzise Positionierung erreicht werden. Hohe Positioniergenauigkeit Die Kugelgewindemutter ist mit dem Hohlrotor verbunden. Durch die Kupplungssteifigkeit und andere Aspekte der Teilekombination wurde der Einfluss des Spiels minimiert, wodurch eine hochpräzise Positionierung erreicht wird.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.