Zum Erstarren der eutektischen Platte :
Die Erstarrung der eutektischen Lösung muss in einer Umgebung stattfinden, in der die Temperatur 5°C unter der Schmelztemperatur der Platte liegt. Die Dauer dieses Phasenübergangs von flüssig zu fest hängt von der zugeführten Energie ab. Wir empfehlen jedoch eine Immobilisierung in einer Kältekammer für 24 Stunden. Die Kammer muss jedoch zwei grundlegende Kriterien erfüllen: Sie muss ausreichend leistungsfähig und belüftet sein, um die freie Zirkulation der kalten Luft um die Flächen der eutektischen Platte zu ermöglichen. Durch die Verwendung eines Gefriergestells wird die Vorbereitungsphase optimiert. Ein Luftspalt von 2 cm um die Seiten der TOPs fördert die Konvektion und damit die Verfestigung der Platten.
=> Woher weiß ich, ob meine eutektische Platte gebrauchsfertig ist?
Eine gebrauchsfertige, d. h. zu 100 % beladene eutektische Platte muss zu 100 % fest sein, wenn die Außentemperatur höher ist als die Temperatur der zu transportierenden Produkte.
Ohne diese conditio sine qua non können wir nicht garantieren, dass die Temperatur der transportierten Produkte eingehalten wird. Um dies zu erreichen, muss das Protokoll für die Vorbereitung der eutektischen Platten eingehalten werden: 24 Stunden Vorbereitung in einem Raum, in dem die Temperatur mindestens 5 °C unter der Schmelztemperatur der eutektischen Platte liegt. Die Art der Lagerung der Platten während der Ladephase ist ebenfalls entscheidend: 2 cm Platz zwischen jeder Platte, um Korridore für die Zirkulation der kalten Luft zu schaffen.
---