Art und Form abhängig von der Last und der Transport- und Wendeaufgabe:
• Stationäre Wendevorrichtungen
• Wendezangen
• Wendetraversen
Stationäre Wendevorrichtungen
• Aufstellung ebenerdig oder unterflur
• Wendebereich endlos
• Drehen um die horizontale Achse
• Lastspezifische Auflagetische oder Lastaufnahmen
• Flexibel durch ausklappbare und verstellbare Auflagetische
• Sicher durch Befestigungselemente für kippgefährdete Lasten
• Materialschutz durch Schutzbeläge
• Elektromotorischer oder hydraulischer Wendevorgang mit Kettentrieb oder Hydraulikzylinder
• Sanftes Beschleunigen/Abbremsen mit Frequenzumrichtern
• Schützensteuerung oder SPS
• Optische und akustische Signalisierung von Betriebszuständen
• Eigene Bedienelemente (Bedienpult, Funkfernsteuerung) oder Kransteuerung
• Sicher durch Schutzeinhausung mit Zaunelementen und/oder Lichtschranken oder Bodenscannern sowie Einklemmschutz mit Schaltleisten
• Aufnahmen für Stapler- und Krantransport
Wendezangen, Wendetraversen
• Anbindung an Kran mit Aufhängern, Kranhakenaufnahmen, Anschlagpunkten, Anschlagmitteln oder Seilrollen
• Wendebereich endlos
• Drehen um die horizontale Achse
• Lastspezifische Lastaufnahmen
• Materialschutz durch Schutzbeläge
• Händischer, elektromotorischer oder hydraulischer Wendevorgang mit Kettentrieb, Spindeltrieb, Hydraulikzylinder oder durch Wendebänder oder -ketten
• Sanftes Beschleunigen/Abbremsen mit Frequenzumrichtern
• Schützensteuerung oder SPS
• Optische und akustische Signalisierung von Betriebszuständen
• Eigene Bedienelemente (Bedienpult, Funkfernsteuerung) oder Kransteuerung