video corpo

Digitales Oszilloskop ML4035
DifferentialTisch4 Kanäle

Digitales Oszilloskop - ML4035 - MultiLane - Differential / Tisch / 4 Kanäle
Digitales Oszilloskop - ML4035 - MultiLane - Differential / Tisch / 4 Kanäle
Digitales Oszilloskop - ML4035 - MultiLane - Differential / Tisch / 4 Kanäle - Bild - 2
Digitales Oszilloskop - ML4035 - MultiLane - Differential / Tisch / 4 Kanäle - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Eingangssignal
digital, Differential
Mobilität
Tisch
Anzahl Wege
4 Kanäle
Bandbreite

35 GHz

Beschreibung

Das ML4035 ist ein hochmodernes TDR/TDT und gleichzeitig ein digitales Abtastoszilloskop. Das DSO führt automatisch eine genaue Augendiagramm-Analyse bei 35 GHz durch, um die Qualität von Sendern und Empfängern zu charakterisieren. Es implementiert eine statistische Unterabtastungstechnik mit umfassenden Softwarebibliotheken, die für Augenmessungen, Jitter-Analysen und die Verarbeitung von NRZ/PAM4-Daten verwendet werden. Das True-Differential-TDR/TDT wird zur gleichzeitigen Bestimmung des Impedanzprofils, der Reflexions- und Transmissionsverluste von Komponenten auf 4 Kanälen eingesetzt. Er ist sowohl für die Charakterisierung als auch für die Fertigung konzipiert. Die 4 differentiellen PPG-Ports können Pulsmuster mit 53 Gpbs NRZ erzeugen und ermöglichen so Sdd21-Messungen über 35 GHz. Der ML4035 kann für TDR-Messungen mit einer Reichweite von 10 Metern konfiguriert werden. Mit einer Impulsanstiegszeit von 12 ps können Impedanzdiskontinuitäten in einem Abstand von nur 1,5 mm aufgelöst werden. Der Dynamikbereich beträgt 60 dB. Das ML4035-TDR ist eine hochmoderne Kombination aus einem TDR und einem digitalen Abtastoszilloskop. Das DSO führt eine genaue Augendiagramm-Analyse bei 35 GHz zur Charakterisierung der qualität von Sendern und Empfängern zu charakterisieren, wobei eine statistische Unterabtastung unterabtastungstechnik mit umfassenden Softwarebibliotheken für Augenmessungen, Jitter-Analyse und die Verarbeitung von NRZ/PAM4-Daten. Der truedifferentielle TDR kann das Impedanzprofil profil und die Reflexionsdämpfung auf 4 Kanälen gleichzeitig bestimmen. Es ist sowohl für die Charakterisierung als auch für die charakterisierung als auch für die Fertigung. Die 4 differentiellen PPG-Ports können Pulsmuster bis zu 58 Gbps NRZ erzeugen und ermöglichen Sdd21 messungen über 32 GHz hinaus. Der ML4035-TDR kann für TDR-Messungen mit einer reichweite von 10 Metern.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.