Geringe und konstante Messkraft für die hochgenaue Inspektion filigraner Werkstücke
LITEMATIC VL-50-B/50S-B
- Patent registriert (Japan), Patent angemeldet (Japan)
Idéal für die Messung der Dicke oder Höhe eines Werkstücks, das leicht von der Messkraft beeinflusst werden kann
durch die Messkraft
- Mit einer Messkraft von nur 0,01 N ist die Litematic idéal für die Messung leicht verformter Werkstücke oder hochgenauer Bauteile.
- Für Werkstücke, bei denen 0,01 N nicht ausreichen, empfiehlt sich die Ausführung mit 0,15 N oder 1 N.
- Die Spindel ist motorisch angetrieben und stoppt, wenn der Kontaktpunkt das Werkstück berührt. Von da an kann mit einer konstanten Messkraft der Maximal-, Minimal- oder Différence-Wert gemessen werden.
Hochpräzise Messung
- Hohe Auflösung dosvn bis 0,01 pm und ein großer Messbereich von 50 mm. Die Verwendung eines Materials mit geringer Wärmeausdehnung für die Spindel und Keramik für den Messtisch minimiert die Auswirkungen von Temperaturschwankungen während des Gebrauchs. Das Gerät ist rostfrei, was die Wartung und Verwaltung vereinfacht.
Konstantes Messkraftprinzip
Der Utematk bietet durch eine ungewuchtete, parallele Gelenkstruktur eine niedrige und konstante Messkraft.
Die Messkraft der Litematic wird nicht durch eine Feder erzeugt, sondern entspringt einer Struktur, die einer Waage ähnelt. Wir nennen dies ein "paralleles Gestänge" Ein motorisierter Schlitten, der die gekoppelte Spindel trägt, bewegt sich auf seiner Führungsbahn, während das Gestänge auf einem Anschlag gelagert ist, wie in Abb. 1 gezeigt. Wenn die Spindel das Werkstück berührt (Abb. 2), bewegt sie das Gestänge vom Anschlag nach oben und der Motor wird angehalten. An diesem Punkt stützt sich das Gestänge nun am Werkstück ab, so dass eine konstante Messkraft anliegt.
---