Milacron hat die Standards gesetzt, Innovationen vorangetrieben und ist seit mehr als vier Jahrzehnten führend in der Branche der Mehrdüsen-Niederdruck-Spritzgießtechnologie. Diese Maschinen können je nach Anwendung für Strukturschaum, Strukturband, Gas Assist, Feststoffformen oder Kombinationen dieser Technologien eingesetzt werden.
Die Milacron LPIM - Structural Foam Technology ist ideal für das Spritzgießen großer, leichter und haltbarer Strukturkunststoffteile. Sie erzeugt einen zellularen Schaumstoffkern, der von einer integralen Haut umgeben ist und so eine vollständig integrale und starre Struktur bildet. Bei diesem Verfahren wird ein Schäumungsmittel N2 mit der Polymerschmelze gemischt und durch ein modulares Mehrfachdüsensystem in eine Form (oder mehrere Formen) in einem Volumen, das geringer ist als das zum Füllen eines festen Teils erforderliche, kurz geschossen. Sowohl der Einspritzdruck als auch das expandierende Gas/Polymer-Zellgemisch wirken zum Füllen der Form. Die Werkzeuginnendrücke sind 10- bis 20-mal niedriger als beim konventionellen Spritzgießen, was die Verwendung von kostengünstigeren Aluminiumwerkzeugen ohne Heißkanal ermöglicht, da das Heißkanalverteiler- und Düsensystem in die Maschine integriert ist. Viele Formen und große Teile unterschiedlicher Größe können gleichzeitig geformt werden.
Die Milacron LPIM-Structural Web Technology ist ein proprietäres, gasunterstütztes Mehrpunktverfahren, bei dem das Gas durch Gasstifte in den Mehrfachdüsen eingeführt wird, die den Kunststoff dem Teil zuführen, das bei großen Teilen ähnliche Leichtgewichtsvorteile wie Strukturschaum hat. Die Teile sind massiv ohne Schaumstoff, werden aber durch den Niederdruck-Innendruck von Gasen ausgefüllt, was zu hohlen Kanälen und dicken Hohlprofilen führt.
---