Doppelblech-Detektor dbk+4 series
Ultraschallanalogzylindrisch

Doppelblech-Detektor - dbk+4 series - microsonic - Ultraschall / analog / zylindrisch
Doppelblech-Detektor - dbk+4 series - microsonic - Ultraschall / analog / zylindrisch
Doppelblech-Detektor - dbk+4 series - microsonic - Ultraschall / analog / zylindrisch - Bild - 2
Doppelblech-Detektor - dbk+4 series - microsonic - Ultraschall / analog / zylindrisch - Bild - 3
Doppelblech-Detektor - dbk+4 series - microsonic - Ultraschall / analog / zylindrisch - Bild - 4
Doppelblech-Detektor - dbk+4 series - microsonic - Ultraschall / analog / zylindrisch - Bild - 5
Doppelblech-Detektor - dbk+4 series - microsonic - Ultraschall / analog / zylindrisch - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Messgröße
Doppelblech
Technologie
Ultraschall
Ausgang
analog
Weitere Eigenschaften
zylindrisch, kontaktlos

Beschreibung

Die neue Ultraschall-Doppelbogenkontrolle dbk+4 vereint mehrere Varianten des Vorgängermodells in einem Gerät und eröffnet nie dagewesene Einsatzmöglichkeiten. Highlights 3 Steuerereingänge für externe Empfindlichkeitvorwahl auf das Material, Trigger und Teach-in Option Teach-in z.B. für die Abtastung mit einem Wasserfilm verklebten Wafern Variante mit 90° Winkelkopf für individuelle Einbausituationen Variante mit externem Empfangswandler M18 Variante mit sehr kompaktem Sender und Empfänger in der M12-Gewindehülse Basics Sichere Erkennung von Einzel- und Doppelbogen Kein Teach-in erforderlich (Plug and play) Doppelbogen- und Fehlbogenausgang Arbeitsabstand Sender – Empfänger von 20 bis 60 mm wählbar Option Trigger für Anwendungen im Schuppenstrom Parametrisierbar mit LinkControl Beschreibung Aufgabe der Doppelbogenkontrolle ist es, zwei oder mehrere übereinanderliegende Bogen oder Blätter zu erkennen. Das Funktionsprinzip Ein hochfrequenter Ultraschallsender strahlt von der unteren Seite gegen den Bogen. Das ausgestrahlte Signal regt das Material zu Schwingungen an. Diese bewirken die Ausbreitung einer sehr kleinen Schallwelle auf der anderen Seite des Bogens, die vom gegenüberliegenden Ultraschallempfänger ausgewertet wird. Bei übereinanderliegenden Bogen („Doppelbogen“) ist das Signal so abgeschwächt, dass es kaum noch zum Empfänger gelangt. Die dbk+4 erkennt Fehl-, Einzel- und Doppelbogen. Die Arbeitsbereiche Die neue dbk+4 Doppelbogenerkennung hat 3 Steuereingänge, über die 3 Arbeitsbereiche angewählt werden können. Der Standard-Arbeitsbereich deckt den Grammaturbereich von 20 g/m2 bis 1.200 g/m2 ab.

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

SPS 2025
SPS 2025

25-27 Nov. 2025 Nürnberg (Deutschland) Halle 7A - Stand 400

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.