Der ERTS-Simulator für die elektronische Wiedereinschaltprüfung wurde für den Anschluss an die MPRT-, SMRT- und FREJA 400/500-Relaistestsysteme von Megger entwickelt, um elektronisch gesteuerte Wiedereinschaltvorrichtungen einfach vor Ort zu prüfen. Der ERTS verfügt über 14-, 19- und 32-polige Kabeladapter für den direkten Anschluss an die gebräuchlichsten Formen von Wiedereinschaltern, wie z. B. G&W Viper®, Elastimold® MVR, mit SEL 351R und SEL 651R, und Cooper Forms 4, 5 und 6 Wiedereinschaltern.
Das ERTS bildet die Schnittstelle zwischen dem Megger-Relaisprüfsystem und dem Wiedereinschaltgerät. Das ERTS wird verwendet, um sowohl die elektronische Steuerung des Wiedereinschalters als auch den elektrischen Betrieb des Wiedereinschalters zu testen. Die drei verschiedenen mehrpoligen Anschlüsse bieten Flexibilität bei den verschiedenen Arten von Wiedereinschaltern, die das ERTS simulieren und prüfen kann. Die Megger-Relaisprüfgeräte liefern die einzelnen Prüfströme und -spannungen über die Schnittstelleneinheit und überwachen die einzelnen Auslöse- und Wiedereinschaltkreise vom Simulator aus.
Die Relaistestsysteme werden durch den Sequenzer-Testbildschirm der Relaistest- und Management-Software (RTMS) gesteuert, um Vorfehler-, Fehler- und Wiedereinschaltszenarien zu simulieren. Sequenzer-Testvorlagen sind für 2, 3 und 4 Schüsse bis zur Verriegelung vorgesehen. Sie können den Sequenzer-Test für einpolige Auslösung und Wiedereinschaltung einfach umprogrammieren, falls gewünscht. Verschiedene Auslöse- und Wiedereinschalttests können im Softwarespeicher gespeichert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt abrufen und testen zu können. Die Testergebnisse können auch im internen Speicher der Software gespeichert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt in eine Datenbank herunterzuladen.
---