PMMA-Acryl (Polymethylmethacrylat) wurde in den 1930er Jahren von Dr. Otto Röhm erfunden. Es ist auch als Plexiglas oder Acrylglas bekannt und gilt als einer der raffiniertesten und vielseitigsten Kunststoffe der Welt. Es ist bekannt für seine Eleganz, Brillanz und lebendige Farbtreue und bietet einen unvergleichlichen ästhetischen Reiz und praktischen Nutzen.
Transparentes Plexiglas ist ein Kunststoff, der aus Methylmethacrylat-Polymeren (Polymethylmethacrylat oder Methacrylat) besteht. Es ist außergewöhnlich klar und im Vergleich zu herkömmlichem Glas leichter. Aufgrund seiner bemerkenswerten Transparenz ist es in seiner Klarheit mit Glasfasern vergleichbar.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Bruchsichere und dauerhafte Zusammensetzung
Vielseitigkeit in der Anwendung
Widerstandsfähigkeit gegen Vergilbung und Verschlechterung im Laufe der Zeit
Verfügbarkeit in verschiedenen Farben auf Anfrage
Anwendungen:
Mit seiner hohen Härte, Steifigkeit, seinen hervorragenden optischen Eigenschaften und seiner Witterungsbeständigkeit eignet sich PMMA sehr gut für das Thermoformen und Verkleben. Häufig dient es als Ersatz für Glas in verschiedenen Anwendungen, die von architektonischen Elementen bis hin zu Vitrinen reichen, wo Haltbarkeit und Klarheit entscheidend sind.
Das Datenblatt
Transparentes Acrylglas (PMMA) hat die folgenden Eigenschaften:
Guss-Acryl:
Völlig farblos und klar
Widerstandsfähig
Unerreichte Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Witterung
Hochwertige und ebene Oberfläche; erhältlich in glänzender, strukturierter (Trend Structure) oder matter Ausführung
Gute Beständigkeit gegen verdünnte Säuren und Basen
Begrenzte Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel
Sehr leicht zu verarbeiten, ähnlich wie Hartholz
Hervorragende Thermoformbarkeit in einem breiten Spektrum von Arbeitsbedingungen
Starke und zuverlässige Verklebung, z. B. mit polymerisierenden Klebstoffen (z. B. ACRIFIX® 192)
---