WinQbase wurde entwickelt, um den Überblick über Ihre Instrumente mithilfe von Instrumentendatensätzen zu behalten. Die von der Caliber-Software durchgeführten Kalibrierungen werden dann mit diesen Aufzeichnungen sowie mit der Seriennummer des Instruments, den Inventardaten, der Identifizierung des Eigentümers, den Kalibrierungsdaten und -methoden usw. verknüpft.
Sprachen: Englisch, Deutsch, Russisch, Ungarisch, Slowakisch, Tschechisch
Gerätedatenbank
Die Liste der verfügbaren Elemente in den Instrumentenaufzeichnungen ist fast endlos. Wie bereits erwähnt, deckt die Datenbank jeden wichtigen Aspekt des Instruments ab, unabhängig davon, ob es sich um Ihren Standard oder ein Messgerät handelt, das Sie von Ihrem Kunden zur Kalibrierung erhalten haben. Die Datenbank wird mit einer Spiegeldatenbank gesichert und behält alle vorherigen Versionen mit Datum und Benutzer, der sie geändert hat. Eine Sicherung auf ein externes Laufwerk ist ebenfalls möglich.
Kalibrierungsdatenbank
Kalibrierungsdatensätze enthalten alle früheren Ergebnisse und Daten und können auf die gleiche Weise wie jede andere Datenbank visualisiert werden. So können Sie eine Liste der Geräte all Ihrer Kunden ausdrucken, deren Kalibrierungen demnächst ablaufen. Das System speichert alle Änderungen und behält alle vorherigen Versionen mit Datum und Benutzer, der sie geändert hat, kein Datensatz kann aus der Datenbank gelöscht werden.
Verknüpfung mit Caliber
Die Verknüpfung mit Caliber ist eine weitere wichtige Funktion von WinQbase. Sie können Caliber-unterstützte Kalibrierungen direkt von WinQbase aus durchführen und die Ergebnisse werden automatisch in Ihrer Datenbank aufgezeichnet. Automatisierte Kalibrierungen werden ausschließlich von Caliber durchgeführt, das für Ihre Geräte eingerichtet werden muss. Eine PC-Konfiguration mit Drucker und Fernsteuerungsbussen (RS232, GPIB oder USB) wird empfohlen.
---