Hauptmerkmale
- Autonomes, verteiltes Prozessüberwachungsmodul mit 5 Kanälen
- Brücke zur CMS-500 PLUS Orca-Software für Drittgeräte
- Kompaktes und eigenständiges Design für einfache Installation
- Stapelbar bis zu 8 Module
- Vordefinierter Vibrations- und Luftspalt-Erfassungsmodus
- Vier werkseitig vorkonfigurierte Konditionierungsmodi verfügbar:
- 4x Differenzspannungseingänge
- 4x IEPE-Sensoreingänge
- 4x Differenzstrom 0 bis 20mA Eingänge
- 2x Differenzspannungseingänge und 2x IEPE-Sensoreingänge
- Konfigurierbare Alarme und Statussignale für jeden dynamischen Kanal
- Modbus RTU, Modbus TCP und OPC UA
- Integrierte Firewall für Cybersicherheit
Beschreibung
Das PMM-305P ist ein kompaktes, eigenständiges Prozessüberwachungsmodul, das nahtlos mit Drittgeräten integriert werden kann und unvergleichliche Flexibilität und Präzision für eine Vielzahl von Zustandsüberwachungsanwendungen bietet.
Im Gegensatz zum PMM-300P, das sich auf den Schutz Ihrer kritischen Vermögenswerte konzentriert, spezialisiert sich das PMM-305P auf die Verbindung bestehender Überwachungsausrüstung mit zentralisierten Systemen. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Modernisierung und Erweiterung industrieller Setups, das nahtlose Upgrades ohne Überholung der aktuellen Infrastrukturen ermöglicht.
Mit seinem vielseitigen Fünf-Kanal-Design (vier dynamische Eingänge und ein Referenzkanal) und mehreren vorkonfigurierten Konditionierungsmodi, einschließlich Unterstützung für Differenzspannungseingänge, IEPE-Sensoren und 4-20mA-Signale, bietet das PMM-305P unvergleichliche Anpassungsfähigkeit. Während seine Hauptaufgabe darin besteht, als nahtlose Brücke zwischen Drittanbietersystemen und der CMS-500 PLUS Orca-Software zu fungieren, die vorausschauende Wartung ermöglicht und detaillierte Langzeitanalysen ermöglicht, zeichnet es sich auch bei der direkten Sensorintegration aus und eliminiert die Notwendigkeit zusätzlicher Hardware. Durch das Aggregieren, Digitalisieren und Übertragen kritischer Daten über Modbus oder OPC UA ermöglicht das PMM-305P Setups, nahtlos mit modernen Systemen wie DLS, PLCs und SCADA zu kommunizieren. Diese Funktionalität erleichtert die Zustandsüberwachung und Echtzeitdiagnose, während ein konfigurierbarer Digitalausgang (DO) es dem Modul ermöglicht, Alarme oder Gefahrenzustände zu signalisieren, was sofortige Maßnahmen ermöglicht, wenn Schwellenwerte überschritten werden.
Im Wesentlichen ergänzt das PMM-305P die Rhino-Produktlinie, indem es die Systemintegration und Datenweiterleitung betont. Dies macht es zur idealen Lösung für Branchen, die darauf abzielen:
- Die Datenzugänglichkeit und -freigabe zu vereinfachen
- Unterschiedliche Überwachungssysteme über mehrere Vermögenswerte hinweg zu vereinheitlichen, während bestehende Schutzsysteme beibehalten werden
- Fortschrittliche Diagnosen und modernste Analysen zu nutzen
- Eine effiziente Überwachungslösung für Balance of Plant (BoP)-Ausrüstung zu bieten
Ob Sie in der Energie-, Fertigungs- oder Schwerindustrie tätig sind, das PMM-305P sorgt für einen modernen, effizienten und rationalisierten Ansatz zur Überwachung und Vermögensverwaltung.
Entsperren Sie nahtlose Integration und verbesserte Überwachungsfähigkeiten mit dem PMM-305P. Kontaktieren Sie uns für technische Details, Preise und maßgeschneiderte Expertenempfehlungen.
Verfügbare Modelle
- PMM-305P
Anwendungen
- Getriebelose Mühlenantriebe
- Hydrogeneratoren
- Turbogeneratoren
- Gas- und Dampfturbinen
- Pumpen, Ventilatoren und Kühltürme
- Windturbinen
Merkmale / Technische Spezifikationen
- Autonomes, verteiltes Prozessüberwachungsmodul mit 5 Kanälen
- Stapelbar bis zu 8 Module
- Vier werkseitig vorkonfigurierte Konditionierungsmodi:
- 4x Differenzspannungseingänge
- 4x IEPE-Sensoreingänge
- 4x Differenzstrom 0 bis 20mA Eingänge
- 2x Differenzspannungseingänge und 2x IEPE-Sensoreingänge
- Vordefinierter Vibrations- und Luftspalt-Erfassungsmodus
- Konfigurierbare Alarme und Statussignale für jeden dynamischen Kanal
- Modbus RTU, Modbus TCP, OPC UA Kommunikation
- Integrierte Firewall für Cybersicherheit
- Direkte Sensorintegration
- Digitalausgang (DO) für Alarme/Gefahrenzustände