Die Silberoxidbatterie ist eine Primärbatterie, die hauptsächlich Silberoxid als aktives Material der positiven Elektrode, Zink als aktives Material der negativen Elektrode und eine wässrige Alkalilösung als Elektrolytlösung verwendet.
Aufgrund ihrer hohen Energie pro Volumeneinheit und ihrer stabilen Betriebsspannungseigenschaften hat sie sich als Stromversorgung für Quarzuhren (Analoguhren), die eine hohe Genauigkeit erfordern, durchgesetzt. In den letzten Jahren haben sich die Anwendungen auf eine Vielzahl von Bereichen ausgeweitet, z. B. auf medizinische Geräte, die mit Bluetooth® Low Energy ausgestattet sind.
Merkmale
- Stabile Betriebsspannung und hohe Kapazität
Höhere Kapazitäten als Alkaline-Knopfbatterien
- Hervorragende Belastungseigenschaften
Der langlebige Low-Drain-Typ (SW) eignet sich für Geräte, die über einen längeren Zeitraum mit leichten Lasten betrieben werden, wie z. B. Analoguhren.
Der High-Drain-Typ (W), geeignet für Geräte, die für kurze Zeit mit hoher Belastung betrieben werden, wie z.B. medizinische Geräte und digitale Multifunktionsuhren mit Alarmen und LED-Leuchten.
- Hervorragender Leckage-Widerstand
Unterdrückt das Aufsteigen und Auslaufen des Elektrolyts - ein grundlegendes Phänomen alkalischer Elektrolyte.
- Hervorragende Kapazitätserhaltungsrate
Bei den Hauptmodellen SR920SW, SR626SW und SR621SW wurde eine jährliche Kapazitätsverschlechterungsrate von etwa 2 % bei Standardkapazität erreicht.
- Quecksilberfrei für die Umwelt
Alle Modelle der Silberoxidbatterien von Maxell werden ohne Quecksilber oder Blei hergestellt, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Diese Batterien erfüllen die EU-Batterierichtlinie.
Anwendungen
- CGM
- Kapsel-Endoskope
- Analoguhren/Digitaluhren
- Bluetooth® Low Energy Geräte
---