Einsatzbereich
Kontinuierliche Trocken- und Nassmahlung grobkörniger Eingangsstoffe zu feinen und feinsten Endprodukten.
Mahlgutabtrennung
Trockenmahlung:
Pneumatische Absaugung von der Oberfläche der Mahlkugelpackung
Nassmahlung:
Trennung der Suspension von den Mahlkugeln durch eine Kugelrückhaltevorrichtung
Flexibilität
Das Zerkleinerungsergebnis kann in weiten Bereichen durch die Wahl der Mahlkugelgröße und Mahlkugelmenge, die Drehzahlen des Rührwerkes und Mahlbehälters sowie den Durchsatz an die Erfordernisse angepasst werden.
Trockenmahlung - kontinuierlich
Vorteile
Hohe Mahleffektivität
Geringer Platzbedarf
Geringer spezifischer Energieverbrauch
Freie und exakte Einstellung der gewünschten Endfeinheit
Eisenfreie Mahlung möglich
Nassmahlung – kontinuierlich und chargenweise
Feinmahlung von Suspensionen
Vorteile
Grobe Rohstoffe verarbeitbar
Eisenfreie Mahlung möglich
Geringer spezifischer Energieverbrauch
Rührwerkslagerung ohne Produktberührung
Keine Kugelverpressung
Nachmahlung nass / trocken
zur Optimierung vorhandener Mahlanlagen
Nachmahlung von Suspensionen und trockenen Feststoffen
Vorteile
Deutlich reduzierter Gesamtenergieverbrauch
Durchsatzerhöhung bei gleichbleibender Produktfeinheit oder alternativ Steigerung der Produktfeinheit bei gleichbleibendem Durchsatz
Kombination mit kontinuierlichen und diskontinuierlichen Mühlen möglich