Pneumatische Armmanipulatoren finden häufig Anwendung beim Be- und Entladen von Teilen aus Pressen, Öfen, Werkzeugmaschinen, Maschinen zur Rollenherstellung, Etikettiermaschinen, bei der Herstellung von Doppelglas oder im Vorrichtungsbau. Was die aufgeführten Situationen vereint, ist die Notwendigkeit, freitragende Lasten zu unterstützen, d.h. mit nach vorne verlagertem Schwerpunkt in Bezug auf den Befestigungspunkt des Greifwerkzeugs. Die Notwendigkeit kann auf die Größe des zu bewegenden Objekts, auf das Vorhandensein von Abmessungen über der Last, auf die Temperatur der Last, die den Bediener zwingt, weit entfernt zu bleiben, zurückzuführen sein. Manibo verfügt über eine Reihe von Manipulatoren, deren Kapazität von 100 bis 1000 kg variiert und deren Aktionsradius von 2700 mm bis 4200 mm reicht. Der Manibo-Manipulator wird mit einem Greifwerkzeug kombiniert, das aus einem Saugsystem, einem pneumatisch betätigten Greifer oder einem pneumatisch gesteuerten Magneten oder schließlich aus einem einfachen Haken bestehen kann. Das Greifwerkzeug ist mit dem Manipulatorarm über ein neutrales Drehgelenk mit vertikaler Achse verbunden, mit internen Luftkanälen, um die Übertragung sowohl von Signalen als auch von Kraft durch die Druckluft zu ermöglichen. Die Greifwerkzeuge werden von Zeit zu Zeit entsprechend den Parametern des Problems der manuellen Handhabung der zu lösenden Lasten ausgelegt. Der Armmanipulator kann mit Bodenbefestigung installiert werden, auf einer selbsttragenden transportablen Basis positioniert werden, die geeignet ist, das gesamte System ohne Blockierung auf dem Boden auszubalancieren, oder an einer Struktur oder einem Translationswagen aufgehängt werden.
---