Das Brüstungsgerät ist ideal für kostengünstige Sanierungen mit begrenzten Geschosshöhen, da weder Doppel- oder Hohlraumböden noch abgehängte Decken erforderlich sind.
Alle Varianten der FVP-Familie sind dank des Systems PulseVentilation in der Lage, eine organische Luftbewegung nachzubilden, um Gebäude „natürlich“ durch nur eine Fassadenöffnung atmen zu lassen. Die sehr hohe und ganzjährig nutzbare Wärme- und Kälterückgewinnung garantiert eine in der Branche einzigartige Energieeffizienz. Durch die instationäre Strömung mit Misch-Quelllüftung ergibt sich ein sehr hoher thermischer Komfort auch bei niedrigen Zulufttemperaturen.
• Dezentral heizen, kühlen, entfeuchten und filtern mit pulsierender Belüftung durch nur eine Fassadenöffnung
• Hohe Wirtschaftlichkeit durch hocheffiziente Wärmerückgewinnung (Rückwärmzahl bis zu 90 %) und bedarfsorientierte Regelkonzepte
• Zugfreie und geräuscharme Impulsströmung bis 130 m3/h (260 m3/h im Hybridlüftungsmodus) mit optimaler Lüftungseffektivität
• Großer Nutzflächengewinn durch Entfall von Klimazentrale, Schächten, Kanalsystem und Brandschutzklappen
• Niedrigster Stromverbrauch durch minimierte Druckverluste, entspricht 10 % der SFP-Vorgabe der EnEV (ca. 20 W pro Gerät)
• Ganzjährige Wärmerückgewinnung reduziert die Investitionskosten für die zentrale Wärmeversorgung
Eine Übersicht über alle Varianten der FVP-Familie inkl. technischer Daten finden Sie in unserer Broschüre Dezentrale Lüftungsgeräte.
LTG Connected Intelligence
Bedarfsgerechtes raumindividuelles Lüften und Klimatisieren mit und ohne übergeordnete Gebäudeleittechnik. Mit dezentraler Regelintelligenz. Effizient, skalierbar, busfähig.