Die LiSEC Floatglas-Brechanlage bricht automatisch alle XYZ-Traveren in der Optimierung, Rand- und Restbrüche vorne und hinten sowie die seitlichen Randbrüche kontinuierlich, schnell und in gleichbleibend hoher Bruchkantenqualität. Durch die optional verfügbare Ausführung der Brechköpfe in elektrischer Ausführung sind für jede Glassorte und Dicke eigene Prozessparameter möglich für noch bessere Brechergebnisse, um Präzision und Schleifzugaben zu optimieren! Etwaige Z-Brüche Sonderformen werden auf einem nachfolgenden manuellen Brechtisch aufgebrochen und wieder in die Linie eingeschleust. Eine automatische Dreheinheit sorgt für die richtige Lage der fertigen Scheiben bevor diese entweder manuell abgenommen, einer Roboterentladung oder Sortierpuffer zugeführt werden.
WIE IST DIE LINIE FÜR DAS AUTOMATISCHE BRECHEN VON X-TRAVEREN AUFGEBAUT?
ARS: X- Randabschnitt vorne und hinten
TBX: Brechung X-Schnitte
TCY-A: Y Randabschnitt vorne und hinten
TBY: Brechung Y-Schnitte
TBZ: Brechung Z-Schnitte
RBA-SZ: Z Randabschnitt hinten
BTA-A SDE: Scheibendreheinrichtung für lagerichtigen Eintransport in eine Sortieranlage
Anlagenbediener: Überwachung der Anlage und Entleerung der Scherbencontainer und ggf. Aufbrechen von Sonderformen.
WELCHE VORTEILE ERGEBEN SICH DURCH DIESE LINIE?
Ausstoß von bis zu 240 Scheiben pro Stunde
Steigerung des Automatisierungsgrades à kein manuelles Aufbrechen von rechteckigen Scheiben notwendig
Höhere Kantenqualität durch pneumatisch oder optional elektronisch gesteuerte Brechköpfe
Vorbeugung von Scheibenbruch und Einsparung von Schleifzugabe
Keine Berührung der beschichteten Glasoberfläche