video corpo

Heißluft-Handgerät TRIAC AT

Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 2
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 3
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 4
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 5
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 6
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 7
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 8
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 9
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 10
Heißluft-Handgerät - TRIAC AT - LEISTER Technologies AG - Bild - 11
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Spannung

100 V, 120 V, 220 V, 230 V

Leistung

Min: 1.500 W

Max: 1.600 W

Temperatur

Min: 40 °C
(104 °F)

Max: 620 °C
(1.148 °F)

Beschreibung

• entwickelt für den Baustelleneinsatz • Cool-Down-Funktion • Wiederanlaufschutz für Anwendungssicherheit • konfigurierbare Eco-Mode-Funktion • Spannungspegelanzeige Der TRIAC AT ist ein intelligentes, baustellentaugliches Heissluftgebläse zum Schweissen und Formen von Kunststoff. Das Heissluft-Handgerät von Leister ist auf die Bedürfnisse des anspruchsvollen Fachmanns in Industrie und Bau abgestimmt: Mit der intelligenten e-Drive-Bedieneinheit können Temperaturen zwischen 40 - 620 °C bzw. 104 - 1148 °F und die Luftmenge getrennt voneinander eingestellt werden. Die Digitalanzeige zeigt dabei die aktuellen Einstellwerte an. Dieses hochwertige Handschweissgerät ist damit zum Schweissen und Formen für eine Vielzahl von Kunststoffen gerüstet. Der TRIAC AT beweist als professioneller Heissluftföhn seine Fähigkeiten bei jeder Witterung und an jedem Einsatzort: draussen auf der Baustelle genauso wie drinnen - und dies selbst im Dauereinsatz. Das Heissluft-Stabgerät hat gegenüber der Form von herkömmlichen Heissluftpistolen folgende Vorteile: Speziell beim Kunststoffschweissen kann mit hohem Anpressdruck gearbeitet werden. Zudem ist aufgrund der Stabform bei engen Platzverhältnissen auf Boden und Dach ergonomisches Arbeiten gewährleistet. Wie bei allen TRIAC-Produkten schützt der Kohlenstopp das Heissluftgerät und das aktiv gekühlte Schutzrohr die Anwender beim Arbeiten. Dank diverser Aufsatzdüsen ist genaues Arbeiten garantiert.

VIDEO

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

IPACK IMA 2025
IPACK IMA 2025

27-30 Mai 2025 Milano (Italien) Halle 5 - Stand D14

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.