Wer beim Entkeimen von Behältern und Verschlüssen auf ein mikrobiologisch höchst sicheres Verfahren setzt, für den ist gasförmiges Wasserstoffperoxid das ideale Sterilisationsmedium. Denn das gasförmige Medium zeichnet sich durch eine kurze Behandlungsdauer aus und erreicht dabei zuverlässig jeden Winkel der zu entkeimenden Oberfläche – genau deshalb ist es auch prädestiniert für die Behandlung von Verschlüssen. Krones hat das Entkeimungssystem CapAsept D weiterentwickelt und dabei vor allem die Sterilisationsstrecke für Verschlüsse optimiert.
Auf einen Blick
Sichere Sterilisation von Sportscaps und Flatcaps
Leistung: bis zu 72.000 Verschlüsse pro Stunde
Weiterentwicklung: einspurige Behandlungsspirale statt der langen, teilweise doppelten Rinnenspuren
Ergebnis: geringerer Verbrauch von H2O2 und Energie
Reduzierter Platzbedarf: niedrigere Bauhöhen realisierbar*
Das Funktionsprinzip
Die Verschlüsse gelangen zunächst über eine Einlaufrinne in die Sterilisationseinheit. Ein Taktmotor regelt, dass sie dabei einen gewissen Abstand zueinander einhalten. Anschließend rutschen die Verschlüsse auf die drehende Rotoreinheit, genauer gesagt auf deren Lochblech. Die Drehbewegung schiebt sie sanft entlang der einspurigen Behandlungsspirale von innen nach außen.
Die Vorteile
Die Verschlüsse können von allen Seiten effektiv mit gasförmigem H2O2 behandelt werden.
Es entsteht kaum Reibung zwischen den Verschlüssen oder zwischen Verschluss und Einheit.
Flexibel für mehrere Verschlussvarianten
Ein- und Auslaufrinnen
Ausgelegt auf die jeweiligen Verschlussgrößen
Anpassen durch speziell konfektionierte Wechselteile