Der ErgoBloc LM treibt die Blocktechnologie einen entscheidenden Schritt voran. Warum? Weil er den Block-Gedanken mit einer Entschlossenheit auslebt, die ihresgleichen sucht. Denn im ErgoBloc LM reihen sich nicht einfach nur einzelne Maschinen aneinander: Er wurde von Anfang an als ganzheitlicher Organismus konzipiert – mit jeweils einer zentralen Einheit für Steuerung, Antrieb und Bedienung.
Auf einen Blick
Funktionen: Streckblasen, Etikettieren, Füllen und Verschließen
Leistung: bis 55.000 Behälter pro Stunde*
Verarbeitungsspektrum:
Stilles und/oder aromatisiertes Wasser
Runde Behälter aus PET
Standard- und Lightweight-Behälter
Behältervolumen von bis zu 2,0 Liter
Behälter aus bis zu 100 Prozent rPET
Kunststoff-Etiketten von der Rolle
Verwindungssteife Plattform mit Skip-and-Run-Technologie
Nur vier interne, horizontale Preform- und Behälter-Übergaben
Aktiv gesteuerte Transferklammern
Fünf hochpräzise Monotec Servomotoren mit Echtzeit-Synchronisation
Infrarot-Heiztechnologie
Parabolreflektor für obersten Infrarot-Strahler
Verstellbare Bodenreflektoren: anpassbar an die jeweilige Preform-Länge
Wartungsfreies System aus Keramik-Reflektoren
Air Wizard Triple
Weiterentwickeltes Luftdruck-Recycling-System mit zwei Zwischendruckstufen zur internen Wiederverwendung der Druckluft
Automatische Selbstoptimierung des Blasluft-Recyclingprozesses
Deutlich geringere Schaltzeitstreuung
Erst etikettieren, dann füllen – warum?
Volle Flaschen können Schwankungen beim Innendruck aufweisen.
Diese Schwankungen beeinträchtigen das Etikettier-Ergebnis.
Die Flaschen weisen keine störende Feuchtigkeit auf.