Neben Baustahl verarbeiten wir je nach Bedarf auch Edelstahl, Aluminium und Kupfer in der Transformatorenproduktion.
Jedes dieser Materialien wird mit MAG-, MIG-, WIG- und EPP-Verfahren geschweißt, um optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Nach dem Schweißen führen wir Dichtheitsprüfungen an den Schweißnähten durch, entweder mit Eindringprüfung (PT UV) oder Druckprüfung, und überprüfen die Integrität der Schweißnähte mit kundenspezifischen ZfP-Methoden, wie Sichtprüfung (VT), Eindringprüfung (PT), Magnetpulverprüfung (MT) und Ultraschallprüfung (UT). Nach der Herstellung aller Komponenten führen wir eine vollständige Testmontage durch, um die Funktionalität und Maßhaltigkeit des gesamten Projekts zu bestätigen.
Unsere Produktionsstätte ist mit Kränen ausgestattet, die Lasten von bis zu 63 Tonnen und eine Arbeitshöhe von 11 Metern bewältigen können, so dass wir in der Lage sind, große und komplexe Transformatorentanks zu produzieren.
Diese Tanks werden in voller Übereinstimmung mit den Kundenspezifikationen, Detailzeichnungen und 3D-Modellen hergestellt.
Unser umfassender Produktionsprozess beinhaltet die Positionsvorbereitung (Schneiden, Schleifen, Biegen, Abschrägen), die maschinelle Bearbeitung, die Montage und das Schweißen der Komponenten, die Probemontage, das Strahlen, die Lackierung und die Verpackung. Unser Qualitätskontrollteam sorgt in Zusammenarbeit mit dem Technischen Büro für eine kontinuierliche Überwachung, um in jeder Phase hohe Standards und exakte Präzision zu gewährleisten.
Referenzen des Transformatorenprogramms:
Royal SMIT Transformers B.V.
Siemens Energie
Hitachi Energie
GE-Netzlösungen
Kolektor Etra
Hyosung
---