Unsere Erfahrung basiert auf einer 40-jährigen Tradition in der Ausrüstung von Schienenfahrzeugen aller Art mit Radsätzen. KOLOWAG verfügt über eine eigene Konstruktionsabteilung, die für Neukonstruktionen, Finite-Elemente-Analysen, Geräuschberechnungen und Labortests von Prototypen verantwortlich ist.
- 40 Tonnen, Achslast
- 25 Tonnen, Achslast
- 23,5 Tonnen, Achslast
- 20 Tonnen, Achslast
- Radsätze für Güterwagen mit Bremsscheiben.
- Radsätze für Güterwagen mit spezieller dicker Schutzbeschichtung 4-5mm.
- Radsätze mit kleinem Durchmesser (z.B. 730 mm, 760 mm) der Räder.
Bearbeitungsprozesse:
- Mechanische Bearbeitung der gesamten Oberfläche des rauen/schwarzen Rades
- Statisches Gleichgewicht der Räder
- Magnetpulvertest des Rades
- Vollautomatisierter Ständer für Ultraschalltests, automatischer Ausdruck der Ergebnisse im Protokoll.
- Bohren der Ölöffnung
- Bearbeitung der Bohrung für die Achse
- Beschichtung mit hochwertigen Farben gemäß den Anforderungen der verschiedenen Normen, z. B. VPI
Referenzstandards:
EN13262; EN13979-1 - UIC510-5; TSI-WAG
Alle Produktionshallen sind mit Klimaanlagen ausgestattet, um ein Schrumpfen oder Wachsen des Metalls zu vermeiden.
Sortiment:
- Wellen für Standard- Güterwagenradsätze der Stahlgüte EA1N
- Wellen für Lokomotivradsätze der Stahlgüte EA4T
- Motorisierte Wellen
- Wellen für Getriebe
- Wellen mit zusätzlichen Sitzen
- Wellen mit kleinem Durchmesser für Straßenbahnradsätze
- Wellen mit spezieller Schutzbeschichtung (Siliziumbasis)
Referenzstandards:
EN13261, EN13103-1; TSI-WAG