Papier spielt im Alltagsleben in Japan seit jeher eine wichtige Rolle.
Seit dem 7. Jahrhundert wird die Tradition der Papierherstellung von Generation zu Generation weitergegeben. So auch die Herstellung des sanften und zugleich festen Washi-Papiers – im Land der aufgehenden Sonne ein Synonym für Qualität und Beständigkeit. Für die Herstellung von Klebebändern werden unterschiedliche Papiersorten verwendet. Bei den WASHI-TEC®-Klebebändern ist es ausschließlich das original japanische Washi-Papier.
Washi-Papiere werden mit synthetischen Fasern zusätzlich verstärkt. Es macht die
Bänder flexibel und reißfest zugleich. Während andere Produkte im Querschnitt mit runden Fasern verstärkt sind, setzt Kip® WASHI-TEC® auf hochwertige extralange Fasern. Die nierenförmigen (auf Japanisch: Jinzōkei) Fasern stellen in puncto Zugkraft und Reißfestigkeit alles und jeden in den Schatten.
JINZOKEI®
Die Herstellung von Washi-Papier folgt einer langen Tradition in Japan. Hierbei werden nierenförmige (auf Japanisch: Jinzōkei) Fasern zur Verstärkung des Papiers verarbeitet. Dank des besonderen Aufbaus sorgen die extralangen Fasern dafür, dass das Band sehr dünn und trotzdem sehr reißfest ist.