Kohlebürsten-Schleifringe sind Schlüsselkomponenten in rotierenden Geräten, die für die kontinuierliche Übertragung von Energie und Signalen ausgelegt sind, hauptsächlich bestehend aus Kohlebürsten und Schleifringen (Sammelringen). Kohlebürsten werden typischerweise aus Graphit, imprägniertem Graphit oder Metallgraphit gefertigt, auf der Oberfläche von Kommutatoren oder Sammelringen montiert und übertragen Strom von stationären Teilen zu rotierenden Komponenten über Gleitkontakt.
- Hervorragende elektrische Leitfähigkeit und lange Lebensdauer;
- Sanfter Bürstenbetrieb mit zuverlässigem Gleitkontakt, gekennzeichnet durch das Fehlen von Überhitzung, geräuschlosen Betrieb und geringen Energieverlust;
- Während des Betriebs hält der Schleifring eine gleichmäßig verteilte, mäßig konditionierte und stabile Oberfläche aufrecht;
- Jede Kohlebürste ist gleichmäßig und stabilem Druck ausgesetzt, wobei das strukturelle Design die Stabilität der Bürste und einen konstanten Kontakt gewährleistet;
- In der Lage, sowohl Signale als auch Ströme während des Betriebs stabil zu übertragen.
Technische Parameter
Mechanische Technik-Indikatoren
- Lebensdauer: 10 Millionen U/min Referenzwert (abhängig von der Arbeit)
- Nenn-Drehzahl: 150 U/min
- Betriebstemperatur: -30℃~80℃
- Arbeitsfeuchtigkeit: 0~85%RH
- Kontaktmaterial: Metall
- Gehäusematerial: Technischer Kunststoff
- Bewegungsmoment: 0.05N.m+0.02N.m/6 Wege
- Schutzgrad: IP51
Elektrische Technik-Indikatoren
- Nennspannung: 0~240VAC/VDC
- Isolationswiderstand: ≥300MΩ/300VDC
- Drahtspezifikation: Referenzauswahltabelle
- Drahtlänge: Standardlänge 300mm (kann angepasst werden)
- Isolationsfestigkeit: 300VAC@50Hz, 60S
- Dynamische Widerstandsänderung: <0.01Ω