Der PNCR-Kupferkabelgranulator zeichnet sich durch fortschrittliches Design, rationelle Struktur und zuverlässigen Betrieb aus. Die Eigenschaften der Produktionslinie können nicht nur dicke Drähte verarbeiten, die der normale Brecher verarbeiten kann, sondern auch sehr dünne Drähte mit guter Trennwirkung. Die derzeitige Produktionslinie mit
förderband, Hochleistungsbrecher, Zerkleinerungsgebläse, Vibrationssieb, Impulsstaubsammler, Hydraulikstation und Schaltschrank sowie weitere Komponenten.
Der Arbeitsablauf der Kabelrecyclinganlage umfasst zunächst die Zerkleinerung von Drähten/Kabeln in 10-20 Millimeter lange Segmente durch einen Shredder und dann den Transport zu einem Granulator zur weiteren Zerkleinerung in 3-8 mm lange Kunststoffblöcke und Kupferpartikel durch ein Förderband. Anschließend gelangt das Gemisch in das Vibrationssystem und wird mithilfe einer Luftstrom-Schwerkraftsortiermaschine und eines Vibrationssiebs gründlich von Kunststoff und Kupfer getrennt. Schließlich fließen Kupferpartikel und Kunststoffplatten aus verschiedenen Auslässen des Granulators heraus, während der Staub von einem Impulsstaubsammler aufgefangen wird.
Merkmale der Kabelrecyclinganlage:
Starke Verarbeitungskapazität: geeignet für die Produktion in großem Maßstab, mit großer Verarbeitungskapazität und hoher Effizienz.
Automatisierter Prozess: Nach einer einzigen manuellen Beladung führen mehrere Maschinen automatisch den Trennungsvorgang durch, wodurch Arbeitskräfte eingespart werden.
PLC-Systemsteuerung: Der gesamte Prozess wird durch PLC gesteuert, um eine stabile Systemleistung und eine bequeme Bedienung zu gewährleisten
Hohe Kupferrückgewinnungsrate: Die Kupferrückgewinnungsrate beträgt nahezu 99 % und die Ressourcenauslastung ist extrem hoch.
---