Anwendung
Linearantrieb
Merkmale
Lange Lebensdauer: Da bürstenlose Motoren keine Kohlebürsten haben, verschleißen sie weniger und können eine längere Lebensdauer und höhere Zuverlässigkeit bieten.
Hoher Wirkungsgrad: Bürstenlose Motoren sind grundsätzlich effizienter als Bürstenmotoren, da sie Energieverluste durch Kohlebürsten vermeiden.
Geringer Wartungsaufwand: Da keine Kohlebürsten und Kommutatoren ausgetauscht werden müssen, sind die Wartungskosten und der Wartungsaufwand bei bürstenlosen Motoren relativ gering.
Reduzierte Wärmeentwicklung: Da bürstenlose Motoren weniger Reibung und elektrisches Rauschen aufweisen, erzeugen sie relativ weniger Wärme, was die Betriebseffizienz erhöht und möglicherweise die Lebensdauer anderer Systemkomponenten verlängert.
Steuergenauigkeit: Bürstenlose Motoren werden oft mit einem elektronischen Geschwindigkeitsregler (ESC) kombiniert, um eine präzise Steuerung von Geschwindigkeit, Position und Drehmoment zu ermöglichen.
Schnelle Reaktion: Bürstenlose Motoren können schnell starten, stoppen und die Drehung umkehren, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine schnelle und präzise Bewegungssteuerung erfordern.
Geräuscharmer Betrieb: Bürstenlose Motoren laufen ruhiger und sind leiser, da Lärm und Funkenbildung durch den Kontakt der Kohlebürsten vermieden werden.
Kompakte Größe und Gewicht: Im Vergleich zu Bürstenmotoren gleicher Leistung sind bürstenlose Motoren tendenziell kleiner und leichter, sodass sie sich einfacher in Linearantriebssysteme mit Platzbeschränkungen integrieren lassen.