Die Glykolkühlung besteht aus der Verwendung von Glykolwasser als Flüssigkeit. Die Entwicklung dieser Produktreihe steht in direktem Zusammenhang mit dem Engagement von Intersam für die Umwelt seit seiner Gründung im Jahr 1995.
Anwendungen und Modelle
Unsere statischen Glykolverdampfer sind ideal für die Installation in kleinen offenen Räumen oder Vitrinen mit natürlicher Konvektionsluftzirkulation. Die statischen Verdampfer von Intersam wurden für Kameras entwickelt, die bei hohen und mittleren Temperaturen arbeiten, vor allem zur Erhaltung des Geschlechts. Im Intersam-Produktkatalog wird diese Reihe als IES-Reihe bezeichnet.
Merkmale
Die Batterien dieser Glykol-Statik sind in 5/8"-Kupferrohr gebaut und haben gewellte Aluminiumlamellen mit 12mm Abstand. Sie können mit einem oder zwei Kältemittelkreisläufen betrieben werden. Bei zwei Kreisläufen verfügen sie über ein Venturi-Produktionssystem für den Einsatz von thermostatischen Expansionsventilen. Der Rahmen hingegen besteht aus Aluminiumblech und ist mit Schutzkragen versehen.
Die statischen Glykolverdampfer der IES-Reihe von Intersam verfügen über eine Auffangwanne und eine Ablaufstruktur aus vorlackiertem Aluminium. Sie sind in Form von Sägezähnen und in Abschnitten gebaut. Sie münden in eine einzige Wanne mit integriertem Abfluss. Diese Wanne verhindert das Abtropfen auf das Gewebe der Kammer und begünstigt die Ansammlung von Kondenswasser während des Abtauvorgangs.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Geräte mit eingebauter Abtauung herzustellen. In diesem Fall erreichen wir dies durch elektrische 230V-Widerstände, die in gepanzerten Edelstahlrohren und mit vulkanisierten Enden eingebaut sind, um Ableitungen zu vermeiden. Sie befinden sich im Inneren der Batterie und sind an einen wasserdichten Anschlusskasten angeschlossen, der der Norm IP-55 entspricht.
---