Die Führungsrohre der Verstelleinheiten bestehen aus verchromten Stahl- bzw. aus blanken Edelstahl-Präzisionsrohren. Im Führungsrohr sind zwei unabhängige, beidseitig kugelgelagerte Spindeln verbaut. Die Steigungsrichtung der Spindeln kann für jede Seite beliebig festgelegt werden. Die jeweils auf den Spindeln platzierte Spindelmutter überträgt die Verstellbewegungen über einen Mitnehmer entlang der Führungsnut, unabhängig von der Gegenseite, an den Verfahrschlitten.
Die Schlitten-Bohrungen bilden mit dem Führungsrohr solide Linear-Quadrat-Führungen, die Torsionskräfte gut aufnehmen können. Es stehen mehrere Schlittentypen zur Auswahl, die sich per geteilter Bohrung spielarm einstellen oder klemmen lassen.
Die zu verstellenden Bauteile werden an den Schlitten befestigt – bei Formatverstellungen beispielsweise lässt sich so eine Seitenführung unabhängig von ihrer Gegenseite entsprechend den jeweiligen Breiten bewegen. Zubehörteile sind in den Tabellen gelistet und werden bereits bei der Auswahl der Verstelleinheiten berücksichtigt. Das stellt sicher, dass beispielsweise die Längen der Zapfen z1 und z2 zum Anbau des Zubehörs passen. Die Schlitten und das Zubehör gehören nicht zum Lieferumfang der Verstelleinheiten und müssen separat bestellt werden.
Klemmhebel eignen sich für wiederkehrendes, werkzeugloses Klemmen der Schlitten. Unter der Bezeichnung HSK sind sie für den Einzeleinsatz sowohl separat als auch in anderen Ausführungen erhältlich. Aufgrund der kleineren Klemmhebellänge ist die erreichbare Klemmkraft jedoch geringer als bei einer werkzeugbetätigten Innensechskantschraube. RoHS konformes Produkt