Audio-Sprechanlage KNSP-04
NotfallHelp-Pointfür die Bahntechnik

Audio-Sprechanlage - KNSP-04 - HONGKONG KOON TECHNOLOGY LTD - Notfall / Help-Point / für die Bahntechnik
Audio-Sprechanlage - KNSP-04 - HONGKONG KOON TECHNOLOGY LTD - Notfall / Help-Point / für die Bahntechnik
Audio-Sprechanlage - KNSP-04 - HONGKONG KOON TECHNOLOGY LTD - Notfall / Help-Point / für die Bahntechnik - Bild - 2
Audio-Sprechanlage - KNSP-04 - HONGKONG KOON TECHNOLOGY LTD - Notfall / Help-Point / für die Bahntechnik - Bild - 3
Audio-Sprechanlage - KNSP-04 - HONGKONG KOON TECHNOLOGY LTD - Notfall / Help-Point / für die Bahntechnik - Bild - 4
Audio-Sprechanlage - KNSP-04 - HONGKONG KOON TECHNOLOGY LTD - Notfall / Help-Point / für die Bahntechnik - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Typ
Audio
Funktion
Notfall, Help-Point
Anwendung
für die Bahntechnik
Schutzart
wasserdicht, vandalismussicher, wetterbeständig, Entstörung, für Intensiveinsatz, IK 10, IP65, IP66, für aggressive Umgebung
Installation
wandmontiert
Technologie
analog, SIP, VoIP
Material
Metall, Aluminiumlegierung
Weitere Eigenschaften
für Außenbereich, IP, Vollduplex, Half-Duplex, ller PSTN

Beschreibung

1. Produktmerkmale Automatische Wahl mit nur einer Taste Mit LED-Leuchte auf der Oberseite als Klingelanzeige Analoge und VoIP-Version optional Der Adresscode des Geräts und die Sendezeit des Codes sind einstellbar. Hohe Wasser- und Staubdichtigkeit, Vollaluminiumgehäuse, Schutzklasse IP66. Die Oberfläche ist mit importiertem Reflexlack beschichtet. Die leuchtende Farbe verblasst nicht und hält 5–10 Jahre. Entspricht den Standards GB/T5237.2-2000. 2. Anwendungsbereich Einsatz auf Autobahnen für Notrufe, in Eisenbahn- und U-Bahn-Anlagen für Intervallgespräche sowie in Tunneln und elektrischen Tunneln für Wartungsrufe. 3. Technische Daten Umgebungstemperatur: -30–+60 °C, relative Luftfeuchtigkeit: 10–95 % Luftdruck: 86–106 kPa, Umgebungsgeräusch: unter 60 dB(A) Klingelpegel: über 70 dB(A). Standardfrequenz: Niederfrequenzgruppe: 697, 770, 852, 941 Hz, Hochfrequenzgruppe: 1209, 1336, 1477 Hz, Frequenzabweichung: -1,5 % bis +1,5 % Pegel bei einer 3-km-Signallänge: Standardfrequenz: Niederfrequenzgruppe: -12 dB bis -6 dB, Hochfrequenzgruppe: -10 dB bis -4 dB, Pegeldifferenz zwischen Nieder- und Hochfrequenz des zusammengesetzten Signals: 0 dB bis 3 dB. Die durch Intermodulation der Oberwelle verursachte Gesamtverzerrung liegt mindestens 20 dB unter dem Grundpegel. Rufübertragungsindex: (5 km) SLR < 12, RLR 10, Ausgangsimpedanz 600 Ohm Die Parameter werden im EEPROM gespeichert und gehen bei Stromausfall nicht verloren.
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.