Vollautomatischer Dickdrahtbonder mit Thermosonic-Funktion
Der Dickdrahtbonder LSB959 ist ein Drahtbonder der neuesten Generation mit der zusätzlichen Möglichkeit, thermische Energie dem Schweißprozess hinzuzufügen. Der zur Erwärmung des Bondtools eingesetzte Laser ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle an der Werkzeugspitze. Somit bietet diese Plattform die erste Möglichkeit eines Thermosonic-Dickdraht-Prozesses.
Verbesserte Schweißbarkeit:
Insbesondere für Materialien und Prozessen, die mit „kaltem“ Ultraschallschweißen herausfordernd sind
Nur lokale Erwärmung:
Geringste Beeinflussung der Peripherie
Reduzierte Ultraschallleistung und/oder Normalkraft:
Weniger Leistung und/oder weniger Kraft verringert mechanische Belastung und vermeidet Beschädigungen empfindlicher Substrate (z.B. Keramik)
Steigerung der Gesamtkapazität:
Verarbeitung von Dickdraht ohne Vergrößerung des Platzes oder des Querschnitts
Ertragssteigerung
Erhöhte Scherkräfte
Kürzere Prozesszeit
Präzise gesteuerter Prozess
Lasersonic-Drahtbonder LSB959 bearbeiten im vollautomatischen Prozess verschiedenste Arten von großformatigen Substraten, Chips oder anderen Materialien. Die Maschine kann als Vollautomat sowie für den manuellen Betrieb verwendet werden. Herausragende Eigenschaften sind maximale Geschwindigkeit und ein großer Arbeitsbereich. Zusätzlich zu einer Standardkonfiguration bietet Hesse für jeden Anwendungsfall individuell zugeschnittene Automatisierungskonzepte.