Der Wagen kann entweder mit einem Druckknopfschalter oder einer Fernbedienung bedient werden. Die Stromzufuhr erfolgt über ein Kabel, das die Antriebssteuerung mit Strom versorgt und den Wagen entsprechend startet und stoppt.
Die Laufkatze kann entweder mit einem Druckknopfschalter oder einer Fernbedienung bedient werden. Die Stromzufuhr erfolgt über ein Kabel, das die Antriebssteuerung mit Strom versorgt und die Laufkatze entsprechend startet und stoppt.
◆ Für den Einsatz im Kesselwerk
◆ Schienengebunden
◆ Transport zwischen den Hallen
◆ Kabelgezogen
◆ Kastenträgerstruktur, Belastungsgleichgewicht
◆ Standardgeschwindigkeit ist 20 m/min, Frequenzumrichter ist verfügbar
◆ Kabelschutz: Kabel mit Kette oder Schleppkabel
◆ Die Abmessungen des Wagens können je nach Bedarf gestaltet werden
◆ Sicherheitseinrichtungen: automatischer Stopp beim Erkennen von Hindernissen, Endschalter, Lichtalarm, Stoßfänger, etc.
---