Flexibles Wechselsystem für
Spannzangenaufnahme nach DIN 6499
Eine rationelle Fertigung wird durch zwei Aspekte wesentlich begünstigt. Können die Stillstandszeiten der Maschine reduziert werden, verlängert sich dadurch automatisch die Produktivzeit. Durch den Einsatz flexibler Universalwerkzeuge lassen sich außerdem der Werkzeugbestand verringern und demzufolge Kosten einsparen. Zu diesem Zweck hat heimatec das flexible Werkzeugwechselsystem heimatec.u-tec® entwickelt, das sich schon seit vielen Jahren im Markt etabliert hat und es Fertigungsunternehmen ermöglicht, verschiedene Adapter für unterschiedlichste Bearbeitungsaufgaben einzusetzen.
Die angetriebenen heimatec.u-tec® Werkzeuge sind als Standardwerkzeuge mit einer Spannzangenaufnahme nach DIN 6499 konzipiert, was dem Anwender erlaubt, die angetriebenen Werkzeuge auch ohne zusätzliche Werkzeugadapter zu nutzen.
Optional können in die heimatec.u-tec® Werkzeuge verschiedene Wechseleinsätze mit handelsüblichen Werkzeugaufnahmen wie Weldon, Kombidorn, Spannzangenaufnahme (auch verlängert) oder Wechseleinsätze nach Kundenvorgabe eingesetzt werden. Beim heimatec.u-tec® System ist hinter dem Spannzangenkonus ein zylindrisches Polygon in die Werkzeugspindeln eingebracht.
Diese Konstruktionsform ermöglicht es, dass beim Bearbeitungsvorgang eine enorm hohe Kraftübertragung stattfinden kann. Ziel der heimatec-Ingenieure war es, ein Optimum zu finden, bei dem einerseits Belastungssprünge vermieden und andererseits eine hohe Kraftübertragung ermöglicht werden.