Treppenstufen aus Stahlgitterrosten, auch bekannt als Gitterroststufen, werden aus kreuzweise angeordneten Flachstäben und Querstäben hergestellt, die zu Riffelblechen verschweißt sind. Diese Stahlgitterroststufen werden häufig durch Feuerverzinkung oder galvanische Verzinkung oberflächenbehandelt. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Stahlkonstruktionsplattformen und spielen eine entscheidende Rolle für den sicheren Zugang auf und zu diesen Plattformen.
Modelle von Treppenstufen: Treppenstufen werden in verschiedene Typen eingeteilt: T1-Typ, T2-Typ, T3-Typ und T4-Typ Trittplatten. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist das Vorhandensein eines vorderen Schutzes und perforierter Seitenteile, obwohl auch eine individuelle Anpassung möglich ist.
Bei der Auswahl geeigneter Trittbleche können folgende Überlegungen angestellt werden: Funktion und Einsatzbereich sind wesentliche Faktoren. Wenn die Treppe stark frequentiert wird, ist es ratsam, sich für Stufen mit einem Frontschutzblech zu entscheiden, um die Sicherheit zu erhöhen. Alternativ können aus Kostengründen auch Stufen ohne vorderes Schutzblech gewählt werden. Die Montage kann durch Verschrauben oder Schweißen erfolgen. Bei der Verschraubung muss eine gelochte hintere Seitenplatte angebracht werden, während beim direkten Schweißen keine Seitenplatten erforderlich sind. Bei der Herstellung der Stufen sollten die nationalen Normen für die Herstellung von Stahlleitern eingehalten werden. Die Oberflächenbehandlung besteht in der Regel aus einer Feuerverzinkung oder einer Lackierung, wobei vor der Deckbeschichtung eine Rostschutzfarbe aufgetragen wird, um einen langfristigen Korrosionsschutz zu gewährleisten.
Treppe Stahlgitterrost Installationsmethode: Treppenstahlroste können auf zwei Arten installiert werden: durch Schweißen oder durch Verschrauben. Beim direkten Anschweißen an den Kielstahlträger sind keine Seitenwände erforderlich, was zu einer kostengünstigen und dauerhaften Lösung führt, die allerdings weniger leicht zu demontieren ist.
---