Pressrost und allgemeiner Stahlgitterrost unterscheiden sich in der Tat in ihrem Herstellungsverfahren, ihrer Tragfähigkeit und ihren Anwendungen:
-Herstellungsprozess:
Gepresster Stahlgitterrost: Die Verformung des Flachstahls wird unter hohem Druck ohne den Einsatz einer Schweißmaschine in die Querstäbe gepresst.
Allgemeine Stahlgitterroste: Bei der Herstellung werden Flachstahl und Querstäbe mit einer Schweißmaschine zusammengeschweißt.
-Lasttragfähigkeit:
Gepresster Stahlgitterrost: Aufgrund seiner robusten Struktur und hohen Tragfähigkeit wird er in der Regel in Schwerlastbereichen eingesetzt. Er eignet sich für Bereiche mit hoher Belastung, wie z. B. Docks, Kohleminen und Kesselladeanlagen.
Allgemeine Stahlgitterroste: Geeignet für verschiedene Anwendungen, einschließlich Ölplattformen, Temperierplattformen, Grabenabdeckungen und Trittplatten, bei denen die Belastungsanforderungen nicht so hoch sind wie in Schwerlastbereichen.
-Anwendung:
Stahlgitterroste mit Pressverriegelung: Hauptsächlich in industriellen Umgebungen eingesetzt, wo schwere Lasten und robuste Leistung für die Sicherheit und betriebliche Effizienz entscheidend sind.
Allgemeine Stahlgitterroste: Weit verbreitet in verschiedenen Bereichen, in denen eine moderate Tragfähigkeit erforderlich ist. Er ist eine kostengünstige Wahl für Anwendungen ohne extrem hohe Belastungsanforderungen.
-Preis:
Pressrost aus Stahl: Aufgrund des speziellen Herstellungsverfahrens und der höheren Belastbarkeit sind die Produktionskosten im Allgemeinen höher als bei allgemeinen Stahlrosten.
---