SEED ist die erste integrierte Energiemanagementzentrale, die nach einem ganzheitlichen Ansatz entwickelt wurde. Sie optimiert den Energieaustausch zwischen den Nutzern im häuslichen und industriellen Kontext, einschließlich des Aufladens von Fahrzeugen in beide Richtungen und der Erzeugung aus Photovoltaikanlagen, indem sie die Energieflüsse optimiert, den Energieverbrauch vor Ort maximiert und die Energieumwandlung begrenzt
Technologie
Zwei-Wege-Laden, intelligentes Energiemanagement, intelligente Energiemessung, Internet der Energie
Der wachsende Strombedarf (z. B. im Zusammenhang mit der Elektromobilität), die Notwendigkeit, intermittierende erneuerbare Energiequellen zu verwalten, die Notwendigkeit, eine Überlastung der Stromverteilungsnetze zu vermeiden - dies sind nur einige der Themen, die das Energiemanagement zu einer der wichtigsten Herausforderungen für die globale Entwicklung in den kommenden Jahren und für die Dekarbonisierung der menschlichen Aktivitäten machen.
Lösung
SEED ist ein System, das das bidirektionale Aufladen von Elektrofahrzeugen gemäß der Norm ISO 15118-20 ermöglicht und die Optimierung der Energieflüsse zwischen den angeschlossenen Geräten erlaubt: So können Elektrofahrzeuge beispielsweise außerhalb der Spitzenzeiten aufgeladen werden und dann, indem sie als statische Batteriespeichersysteme genutzt werden, bei Bedarf Energie lokal oder ins Netz zurückspeisen. Dank der Fähigkeit, Daten von externen intelligenten Zählerni zu erfassen und mit Cloud-Management-Plattformen zu verbinden, kann SEED die Energieflüsse zwischen den Knotenpunkten eines Stromnetzes optimieren, indem es beispielsweise das Aufladen mit lokal oder innerhalb einer Energiegemeinschaft erzeugter erneuerbarer Energie ermöglicht.
Die Zusammenschaltung mehrerer SEED-Geräte ermöglicht die Schaffung von Mehrpunktstationen mit Smart Power Management-Technologie.
SEED ist ein System, das vollständig von S&H entwickelt und implementiert wurde.
---