Aufladen des Fahrzeugs ohne Kabel, dank des Induktionsladesystems.
Technologie
Proprietäre Technologien für Energiemanagement und kabelloses Laden.
In vielen Situationen können Anschlusskabel zum Laden von Elektrofahrzeugen in Firmenflotten problematisch und unzuverlässig sein, z. B. aufgrund falscher Kontakte, falscher Vorgehensweise des Bedieners beim Anschließen des Kabels usw.
Bei Nutzfahrzeugen, wie Lieferwagen für die letzte Meile und Müllfahrzeugen, kann ein fehlgeschlagenes Aufladen zu einem erheblichen wirtschaftlichen Schaden führen, da das Fahrzeug einen ganzen Tag lang stillgelegt wird.
Lösung
Das kabellose Ladesystem E-CUBE ermöglicht das Aufladen eines Elektrofahrzeugs mit einer Leistung von bis zu 3 kW. Der Sender ist in einem Cockpit am Boden untergebracht, so dass keine Stellfläche benötigt wird. Der Empfänger wird unter dem Fahrzeug in einem Abstand von ca. 15 cm zum Boden installiert; er ist mit einer fahrzeuginternen Steuerelektronik ausgestattet, die über eine Datenleitung mit dem Batteriemanagementsystem und dem bordeigenen Ladegerät kommuniziert.
Über eine Bluetooth-Verbindung können Energiesender und -empfänger aus der Ferne miteinander kommunizieren, Daten über den laufenden Ladevorgang austauschen und eventuelle Anomalien überwachen, so dass der Prozess im Falle einer Störung unterbrochen werden kann.
Das drahtlose Ladesystem kann wie eine normale Ladestation über das OCPP-Protokoll ferngesteuert werden. Ein funktionierender Prototyp wurde entwickelt und auf dem Firmenparkplatz eines Kunden zum Aufladen eines Industriefahrzeugs installiert.
---