Klimakammer ETH series
TemperaturDruckESS

Klimakammer - ETH series  - Guangdong ALI Testing Equipment Co,.Ltd - Temperatur / Druck / ESS
Klimakammer - ETH series  - Guangdong ALI Testing Equipment Co,.Ltd - Temperatur / Druck / ESS
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Typ
Klima
Kontrollierter Parameter
Temperatur, Druck
Testart
ESS, Alterung, Stabilität, Kühlung
Produktanwendung
für Batterie
Einsatzbereich
für Qualitätskontrolle, für die Luftfahrtindustrie
Konfigurierung
tragbar
Anzahl Türen
1 Tür
Weitere Eigenschaften
Edelstahl, Niedrigtemperatur, Thermoeffekt
Volumen

Min: 245 l
(64,72 gal)

Max: 1.000 l
(264,17 gal)

Temperatur

Min: -70 °C
(-94 °F)

Max: 1.000 °C
(1.832 °F)

Leistung

Min: 6.000 W

Max: 18.000 W

Innenlänge

700 mm, 1.000 mm
(27,56 in, 39,37 in)

Innenhöhe

700 mm, 800 mm, 1.000 mm
(27,56 in, 31,5 in, 39,37 in)

Innentiefe

500 mm, 730 mm, 1.000 mm
(19,69 in, 28,74 in, 39,37 in)

Außenlänge

900 mm, 1.200 mm
(35,4 in, 47,2 in)

Außenhöhe

1.680 mm, 1.780 mm, 1.980 mm
(66,14 in, 70,08 in, 77,95 in)

Außentiefe

1.300 mm, 1.500 mm, 1.700 mm
(51,18 in, 59,06 in, 66,93 in)

Beschreibung

1.Batteriespezifisches Wärmemanagement: -Doppelkompressor-Kaskadenkühlung (-40°C Stabilität) und keramische Heizelemente für schnelle Erholung bei hohen Temperaturen. 2.Elektrochemische Präzisionssteuerung: integrierte Batterie-Cycler mit CAN/Modbus-Protokollen, die die Überwachung von SOP (State of Power), SOH (State of Health) und DCR (Direct Current Resistance) unterstützen. 3.Sicherheitsorientiertes Design - Einhaltung der Gefahrenstufe: - Die Kammern sind mit einem feuerfesten Edelstahl-Innenraum, einem Feuerlöschsystem, einem Stickstoffspülsystem und einer Notstromabschaltung zur Vermeidung eines thermischen Durchgehens ausgestattet. 4.Datenerfassung und KI-Analytik: echtzeit-Protokollierung von Spannung, Strom, Temperatur und Druck über LabVIEW/Python-APIs. KI-gesteuerte Anomalieerkennung reduziert die Prüfzyklen um 30 %. 5.Energieeffizienz und Energiespeicherung: -Wärmerückgewinnung während der Entladezyklen reduziert den Energieverbrauch um 25 % (ISO 50001-konform). 1.EV-Batterietests Entwicklung: -Lebensdauertests (z.B. 1.000+ Zyklen bei -30°C), Kalenderalterung und Studien zur thermischen Durchschlagskraft (GB 38031-2024). 2.Unterhaltungselektronik: -Schnellladevalidierung für Smartphones, Drohnen und Wearables unter extremen klimatischen Bedingungen (z.B. 45°C/95% RH Kammer für Batterie). 3.Energiespeichersysteme (ESS): -Batteriestabilitätstests im Netzmaßstab (UL 9540A) und Leistung bei niedrigen Temperaturen (-40°C) für arktische Einsätze. 4.Luft- und Raumfahrt & Verteidigung: qualifizierung von Luftfahrtbatterien (einschließlich Batteriezelle und Test-Lithium-Ionen) (DO-311A) und tragbare Stromversorgungssysteme für Soldaten in der Wüste/unter feuchten Bedingungen. 5.F&E & Zertifizierung: -Einhaltung von UN 38.3 für Transportsicherheit, IEC 62660-2 für Zuverlässigkeit und kundenspezifische Profile, die reale Lastschwankungen nachahmen.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.